Diese 5 Dinge solltest du niemals tun, wenn es um deine Business Positionierung geht

Inhalt

Du bist eine Unternehmerin oder selbstständige Frau. Und du weißt inzwischen, dass du wirklich einen Unterschied machen willst. Dann ist dieser Beitrag genau für dich gemacht.

Positionierung ist immer verbunden mit der Erkenntnis, dass DU vollkommen bist. Du musst nix ändern. Oder dazu nehmen. Auch im Business. All deine Talente sind gefragt. All deine Erfahrung.

Möchtest du herausfinden, wie gut deine Positionierung bereits ist? HIER (KLICK) geht es zu meinem Positionierungstest!

Mach den Test.
Wie gut bist du positioniert?

Du bist weiblicher Coach, Dienstleister oder Berater? Dann weißt du, dass Wissen ist besser als vermuten. Finde mit diesem schnellen Test heraus, wie es um deine Positionierung bestellt ist. Bist du schon der Profi oder geht da noch was?

Und doch kannst du gravierende Fehler machen, die dich Zeit, Geld und vor allem Enthusiasmus kosten und dich in tiefe Löcher stürzen.

Hier in diesem Beitrag gehe ich auf jeden einzelnen Fehler ein – und glaub mir, alle diese Fehler sind deutlich häufiger in weiblichen Geschäften anzutreffen als anderswo.

Was solltest du niemals tun solltest, wenn du mit deiner Positionierung glasklar Kunden anziehen willst? 

  1. Angst haben
  2. Eine Rolle spielen, etwas darstellen, was du nicht bist
  3. Dich mit einem Angebot in einer Nische positionieren, von dem du DENKST, dass sie der Markt brauchen kann 
  4. Nicht konkret und klar genug sein
  5. Zu schnell aufgeben

Und hier nun die etwas ausführlichere Erläuterung für dich, warum du genau diese 5 Dinge niemals niemals machen solltest, wenn du dein weibliches Business online in Leichtigkeit und Flow aufbauen und wachsen lassen willst.

1. Angst haben

Du hast Angst, dass du etwas weg lässt, etwas verlierst, z.B. Kunden, deinen guten Ruf, deine Anerkennung, wenn du dich positionierst.

Diese Angst ist ganz normal.

Denn dein Gehirn will dir einreden, dass du schön sicher genau da bleiben solltest, wo du bist.

Aber ehrlich, du würdest doch diesen Artikel nicht lesen, wenn du nicht spüren würdest, dass du etwas verändern möchtest oder dass etwas noch fehlt. Du bist Expertin. Du hast Erfahrung. Du bietest unglaublich viel und deine (vielleicht noch zu wenigen) Kunden sind mehr als zufrieden.

Und doch kommen immernoch zu wenige Kunden über deine virtuelle Türschwelle oder du musst ihnen tagelang hinterherlaufen.

Also, mal Klartext für dich, du wilde Businesslady:

Du kannst doch gar nichts weglassen. Du bist doch immer vollkommen. Und du sollst auch gar nichts weglassen. Du wählst, wenn du dich positionierst, den Weg der Klarheit. Und du machst deinen Kunden die Entscheidung, bei dir zu kaufen, einfach leichter, harmonischer, sicherer. Lies dazu auch den Artikel: “Was du über Positionierung wirklich wissen musst” (KLICK HIER)

Daher: Sieh Positionierung einfach als eine Art Klärung all deiner Facetten, eine Art Sortierung deines Außen- und Innenbildes. Das wirkt gleich mehrfach. 

Ähnliche Artikel

Warum Website ohne Positionierung wirklich Geldrausschmiss ist.

Auf jeden Fall brauchst du eine eigene Homepage. Gerade wenn du “nicht sichtbare” Dienstleistungen wie Coaching und Beratung anbietest. Doch bevor du jetzt zum nächstbesten Webdesigner losstürmst oder selbst deine Website baust, warte mal kurz. In diesem Artikel beschreibe ich dir, warum Website ohne Positionierung wirklich Geldrausschmiss ist.

Jetzt lesen

2. Du spielst eine Rolle und stellst etwas dar, was du nicht bist

Ein echtes FrauenPhänomen. Aus irgendeinem Grund hat uns irgendwann mal jemand (vor Generationen) eingeflüstert, wir müssten lieblich sein und gefallen. Sonst besteht Gefahr für uns, aber auch für unsere Nachkommen. Oder wie sollte ein Baby ohne seine Mama überleben.

Du denkst also, du müsstest so oder so sein, damit deine Kunden bei dir kaufen?
Du denkst also, dass du nicht genügst, richtig?

Und deshalb setzt du dir eine Maske auf und spielst eine Clownin, obwohl du ganz tief und profund fühlst, dass das dir in keiner Weise entspricht. Oder du zeigst eine gaaaanz ernste taffe Business Dame, obwohl du das albernste, fröhlichste und lustigste Wesen unter Gottes Sonne bist? HIER (KLICK) ist das Thema Bodenständigkeit und Positionierung behandelt. 

Wer bitte soll denn wirklich bei dir kaufen? Jemand, der dein wahres Wesen jetzt braucht oder jemand, der deine Maske nett findet?

Und dann wunderst du dich, warum dein Leben schwer ist??? Ist doch klar, dass deine Kunden „schwierig sind“. Sie kaufen ja bei einer Maske – nicht bei dir.

"Nimm die Maske ab. Und positioniere dich. Zu dir. Dein Business darf sein wie DU willst."

3. Du hast eine Nische und ein Angebot von dem du DENKST, dass deine Kunden es brauchen

Immer wieder erzähle ich die Story: Ich habe vor vielen Jahren, da war ich neu im Business, mir bei einem Restaurantbesuch gedacht. Ach, da könnte man ja so vieles verbessern. Damit noch mehr Gäste in das Lokal kommen. Ja und dann habe ich ein Programm entwickelt. Das hat viel Mühe und Arbeit gemacht, ne Menge Geld gekostet und dann, habe ich es einem Gastronomen vorgestellt.

Ich war begeistert. Der Gastwirt hörte mir geduldig mit müden Augen zu und sagte dann: “Mädel, weißt du eigentlich, was hier wirklich los ist?” Natürlich kaufte keiner. Ich hatte einfach ANGENOMMEN, dass der Markt so was benötigt. Pustekuchen war. 

Glauben ist nicht WISSEN! Auch das ist wiedermal so eine wirkliche FrauenSache. Huh, Excel-Tabellen. Zahlen? „Ich fühle lieber“. Ja fühl mal weiter. Und steck dein Geld in Produkte, die nix und niemand haben will.

Finde heraus, was wirklich das Problem, die Herausforderung, das Bedürfnis deiner Lieblingskunden ist. Finde es heraus und entwickle dann Angebot in deiner Nische.

Ein Kundenavatar-als PDF Worksheet kannst du dir hier holen.

Wäre doch gut, deine Lieblingskunden wirklich gut zu kennen, oder?

Je besser du deine Wunschkunden kennst (und beschreiben kannst), desto eher kannst du sie gezielt auf Social Media oder auch im echten Leben ansprechen.

Nutze unsere Schritt-für-Schritt-Vorlage (mit Beispiel), um zum KundenKenner zu werden. 

4. Du bist nicht konkret und klar genug

Bist du schon mal im Nebel Ski gefahren? Oder Auto? Wie war das für dich? Komisch. Unsicher. Oder? Du bist langsamer gefahren als sonst.

Hast dich vorgetastet so ein wenig, um den richtigen Weg zu finden.

Wenn du die Wahl gehabt hättest, hättest du angeordnet, dass sich der Nebel auflösen und die liebe Sonne oder der Mond erscheinen möge.

Und warum erwartest du dann von deinen Klienten, dass sie sich durch den Nebel bewegen? Dass sie wirklich sich an den spärlich gesetzten Markierungen entlang tasten?

Nun stell dir bitte vor, du hättest eine große innere Klarheit, wer du bist. Was du tust. Für wen du es tust. Und wie du es tust. Du könntest die Sonne (oder den Mond) erscheinen lassen und deine Klienten wüssten ganz genau, was sie tun dürfen, um mit dir zu arbeiten???? Hey, wie wäre das?

Nimm mal an, du bietest an, dass deine Kunden mehr Spaß haben werden, wenn sie mit dir arbeiten. 

Aber was genau ist denn Spaß? 

Spaß kann für den Einen bedeuten, mit vielen Freunden um den Block zu ziehen und sich das gute Essen und Trinken schmecken zu lassen – und für den anderen ist Spaß, ganz alleine mit seiner Kuschelcouch ein ironisches Buch zu lesen. 

Verstehst du, was ich meine?

Sei konkret. Und präzise.

5. Du gibst zu schnell auf

Hm. Du gibst dein Bestes. Hast deine Positionierung festgelegt. Deine Nische definiert. Und dann gehst du damit raus. Machst Posts, gehst auf die Bühne mit deinem Thema. Und nun? 

NIX.

Kommt einfach nichts. Keine Resonanz. Außer von denen, die sowieso alles gut finden, was du machst. Und du versuchst es noch so 2-3 Wochen.

Und dann sagst du dir. “Irgendwas war wohl falsch.” Ich mache neu. Du änderst deinen Titel. Du schaust, was die anderen machen und dann änderst du wieder. Du setzt dich einfach hinter die Nebelmaschine und bläst Nebel durch die Welt. Warum machst du das?

Drück auf die STOPP Taste und verwirre deine Leute nicht, bevor sie Vertrauen in deine Expertise aufgebaut haben.

Wenn du für dich selbst Klarheit und Fokus haben und wirklich kontinuierlich dran bleiben magst, du weißt, wo du mich findest. 

Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?

Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.

Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen. 

Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein. 

Jana Wieduwilt

Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite. 
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.

Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.

Ähnliche Artikel