
Wenn du nicht siehst, wie die anderen gucken, ist es dir egal.
Ich habe neulich ein Experiment gestartet. Denn ich gehe OHNE spazieren. Pilgern OHNE. Spannend. Ohne was? OHNE Brille. Wer mich länger kennt, weiß, dass ich nirgendwo ohne Brille hingehe. Nirgendwo. Außer ins Bett. Der erste Griff am Morgen: Brille. Der letzte Griff am Abend: Brille. Ich habe mir auch die wunderbare Fähigkeit erarbeitet, mir immer genau zu merken, wo ich meine Brille ablege. Warum? Weil ich wirklich schlecht sehr, ungefähr so wie ein Maulwurf. Obwohl ich ja nicht genau weiß, wie ein Maulwurf gucken kann.
Doch zurück zum Thema.
Ich habe mit meinem Augenarzt gesprochen und der meinte: Lassen sie die Brille mal weg? Ich so: “Hähh???” Mit 8 Dioptrien? Ich bin doch nicht lebensmüde. Er so: “Machen Sie mal.”. Er meint, ich solle meine Augen, die durch die starke Brille ganz sehfaul geworden sind, wieder ein bisschen fordern solle. Naja, klang logisch. Und dann habe ich es gleich mal in Dubai probiert. Es ist wirklich spannend – erstens kann ich sehen. Nur eben unscharf. Das ist die erste Erkenntnis.
Die zweite Erkenntnis:
Ich bin viel sinnlicher – sprich, ich setze andere Sinne ein und davon jede Menge. Ich höre die Autos, die vorbei kommen, ich rieche die Restaurants, ich nehme die Neigung des Gehwegs wahr. Das ist echt interessant und eröffnet völlig andere Möglichkeiten. Und ich habe weiter festgestellt – und das ist das coolste daran: Ich sehe die Menschen, aber ich kann von einiger Entfernung nicht wahrnehmen, welchen Gesichtsausdruck sie haben. Also schauen sie irritiert, schauen sie fröhlich, traurig, gelangweilt. Keine Ahnung. Und wisst ihr, was das macht? Frei. Denn da ich es eh nicht sehe, ist es mir egal. Toll.
Wisst ihr, was das für euer Marketing bedeutet?
Nehmt die Brille ab (auch die imaginäre) und macht euer Ding. Tut einfach so, als würdet ihr die anderen nur verschwommen wahrnehmen. Ihr wisst, sie sind da. Aber was genau sie tun, seht ihr nicht. Also, macht euer Ding. (Natürlich ohne andere zu beleidigen oder zu schädigen). Das tu ich ja auch nicht, wenn ich ohne Brille rum laufe. Ein Geschenk. Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte ein kostenloses E-Book, um deine Positionierung auf das nächste Level zu heben.
Jetzt anmelden!Ähnliche Artikel zum Thema:
Die Geheimkraft im Marketing
Das Ding da, das lächelt. Oder was siehst du? Einen Baummenschen? Traust du dich, was anderes zu sehen? Ich traue mir, dann traue ich mich, Dinge zu tun. Selbst-Vertrauen. Ohne ist [...]
Leben ist nicht da um gedacht zu werden. Leben ist da, um gelebt zu werden. – Kurt Tepperwein im Interview | Teil 3
Herzlich willkommen zum dritten und finalen Teil unseres großen Interviews mit Kurt Tepperwein. Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2. Jana Wieduwilt: Hingabe bedeutet sich diesen Prozess auch zu widmen. Diesen Prozess auch freudig [...]
Leben ist nicht da um gedacht zu werden. Leben ist da, um gelebt zu werden. – Kurt Tepperwein im Interview | Teil 2
Hier ist Teil 2 unseres großen Interviews mit Kurt Tepperwein. Den ersten Teil findest du hier! Jana Wieduwilt: Es gibt jetzt so viel Sachen, wo gesagt wird, leiste Vergebungsarbeit. Kurt Tepperwein: Auf keinen Fall. Sie sollten [...]
Kurt Tepperwein im Interview: Leben ist nicht da um gedacht zu werden. Leben ist da, um gelebt zu werden
Jana Wieduwilt: Herzlich Willkommen lieber Herr Tepperwein. Ich bin sehr dankbar, dass ich Sie mal wieder im Interview habe, Herr Tepperwein, und heute geht es um das Paradies des JETZT. Wenn ich ganz bei mir bin, [...]
Pater Anselm Grün im Interview
“Versäume nicht dein Leben” Pater Anselm Grün, wer kennt ihn nicht? Der Benediktinermönch ist spiritueller Begleiter, Coach, war viele Jahrzehnte wirtschaftlicher Leiter der Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg und hat über 14 Millionen Menschen mit seinen Büchern [...]
Die sechs wichtigsten Marketingfragen – aus verbindender Sicht
Was ist Verbindung eigentlich? Wie komme ich da drauf? Verbindung ist die Strecke zwischen zwei Punkten. Im Marketing: Zwischen Kunden und Produkt. Oder zwischen zwei Produkten, die einer anbietet. Oder zwischen mehreren Kunden. Oder zwischen Unternehmen [...]