Was bringt es Hashtags zu verwenden?
Um den Nutzen am besten zu erklären, haben wir uns für ein Beispiel entschieden.
Mal angenommen wir posten einen Beitrag auf Instagram: Ein schickes Foto und eine Bildunterschrift rund ums Thema Selbstfindung. In der Beschreibung können wir einfach unsere Hashtags eintippen. Oft haben Netzwerke Limits, was die Anzahl von Hashtags angeht. Bei Instagram beläuft es sich auf 30 Stück, die du für die Verschlagwortung deiner Bilder einsetzen kannst.
Für unseren Beispiel-Post benutzen wir allerdings nicht die maximale Anzahl, sondern belassen es bei ca. 10 themenbezogenen Hashtags.
Vorher recherchieren wir oder haben bereits einige Hashtags vorbereitet, welche nicht nur zum Thema passen, sondern auch von der Zielgruppe verwendet werden. Wie du herausfindest welche Trends gerade die Plattform und deine Follower bestimmen, liest du hier.
Naheliegend wäre für unser Thema wohl #selbstfindung. Dieser Hashtag wird gerade von ca. 120.000 Posts verwendet (Instagram). Und genau da liegt auch der große Nutzen.
Wenn Menschen bereits Accounts folgen, die einige eurer meistgenutzten Hashtags verwenden ist die Wahrscheinlichkeit erhöht das eure Beiträge eben diesen Menschen vorgeschlagen werden. Natürlich kann euer Beitrag auch einfacher gefunden werden, sollte jemand explizit nach #selbstfindung suchen.