Was sind Hashtags und wie kann ich sie nutzen, um mehr Reichweite zu generieren?

Inhalt

Was sind Hashtags?

Die Basics …

  • Das Wort Hashtag ist eine englische Wortkombination aus „hash“ und „tag“
  • „Hash“ steht für das Doppelkreuz (#) und „tag“ bedeutet übersetzt so viel wie Schlagwort. 

Das heißt, ein Hashtag ist einfach nur ein Schlagwort, was von einem Doppelkreuz (#) eingeleitet wird.

In fast allen Sozialen Netzwerken findest du Hashtags. Hast du dich auch schon mal gefragt, was diese Raute-Symbole eigentlich sind?

Wo, wie oft und wie Hashtags verwenden?

Schlagworte werden nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch auf Webseiten für die thematische Zuweisung von Beiträgen oder Bildern eingesetzt. Dabei ist es egal, ob das Hashtag innerhalb eines Fließtextes steht oder als einzelnes Wort aufgeführt wird. Leerzeichen sind bei Hashtags nicht erlaubt.

Meist, unter anderen auf Netzwerken wie Instagram, Facebook oder LinkedIn, wird man durch Klick auf ein Hashtag zu Beiträgen mit der gleichen Verschlagwortung weitergeleitet.

Was bringt es Hashtags zu verwenden?

Um den Nutzen am besten zu erklären, haben wir uns für ein Beispiel entschieden.

Mal angenommen wir posten einen Beitrag auf Instagram: Ein schickes Foto und eine Bildunterschrift rund ums Thema Selbstfindung. In der Beschreibung können wir einfach unsere Hashtags eintippen. Oft haben Netzwerke Limits, was die Anzahl von Hashtags angeht. Bei Instagram beläuft es sich auf 30 Stück, die du für die Verschlagwortung deiner Bilder einsetzen kannst.

Für unseren Beispiel-Post benutzen wir allerdings nicht die maximale Anzahl, sondern belassen es bei ca. 10 themenbezogenen Hashtags.

Vorher recherchieren wir oder haben bereits einige Hashtags vorbereitet, welche nicht nur zum Thema passen, sondern auch von der Zielgruppe verwendet werden. Wie du herausfindest welche Trends gerade die Plattform und deine Follower bestimmen, liest du hier.

Naheliegend wäre für unser Thema wohl #selbstfindung. Dieser Hashtag wird gerade von ca. 120.000 Posts verwendet (Instagram). Und genau da liegt auch der große Nutzen.

Wenn Menschen bereits Accounts folgen, die einige eurer meistgenutzten Hashtags verwenden ist die Wahrscheinlichkeit erhöht das eure Beiträge eben diesen Menschen vorgeschlagen werden. Natürlich kann euer Beitrag auch einfacher gefunden werden, sollte jemand explizit nach #selbstfindung suchen.

Im übertragenen Sinne kann man Hashtags also wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf sozialen Netzwerken verstehen und sollte, wenn du deine Reichweite organisch vergrößern möchtest, nicht vernachlässigt werden.

Dazu ist natürlich erforderlich, herauszufinden, wonach deine Lieblingskunden wirklich suchen.  

Wenn du dich dem Thema Kunden noch intensiver widmen möchtest, hol dir jetzt unseren Kundenavatar Vordruck direkt zum Ausfüllen.

 

Werde jetzt Kundenflüsterer.

Echte Kunden-Kennerinnen verkaufen. Die anderen betreiben Hoffnungsmarketing. 

Nutze die Schritt-für-Schritt-Vorlage (mit Beispiel), um deinen Kundenavatar zu erstellen.

Dazu bekommst du meinen Newsletter, den meine Leserinnen lieben. (Weil da so viele Anregungen drin sind:) 

Letztlich sind Hashtags auch für die eigene Kategorisierung von Inhalten von Bedeutung.

Man kann z.B. ganz einfach seine „eigenen“ Hashtags erfinden und nutzen. Dadurch können dann Follower Posts zu einem bestimmten Thema ganz einfach und gesammelt durchstöbern.

Hilfreich ist hierbei sich selbst und seine Leistung mit fast einem Wort aussagekräftig beschreiben zu können.

Die dafür notwendige Positionierung, mit der ohnehin alles steht und fällt, spielt auch in der allgemeinen Anwendung von Hashtags eine Rolle. Schließlich fließt das genaue Wissen über dein Wording, deine Zielgruppe und deine Leistung auch in die Formulierung deiner Bildunterschrift mit ein.

Wenn du mehr über das Thema Positionierung erfahren möchtest, schau gerne HIER (KLICK!).

Ähnliche Artikel

Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?

Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.

Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen. 

Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein.  

Jana Wieduwilt

Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite. 
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.

Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.

Ähnliche Artikel

Hol dir deine Vorlage für deinen Kundenavatar (Lieblingskunden)

Für 0 Euro erhältst du einen Vordruck, um deinen Lieblingskunden noch genauer zu beschreiben. Parallel schreibst du dich für unseren Newsletter ein, der ca. 3 x im Monat erscheint. Erhalte aktuelle und wertvolle Marketing-Impulse und unterhaltsame Einblicke.