Positionierung finden als vielseitige Unternehmerin.
- Jana Wieduwilt
Du willst dich nicht positionieren, weil du auf vielen Gebieten deine Stärke hast?
Dein Wunsch ist glasklar auf Erfolg ausgerichtet und du hast so viele Interessen und schon gar keine Lust, dich lebenslang festzunageln?
Hier nehme ich dich mit in eine neue Definition, wie du DICH und deine Superpower(s) so sichtbar machst, dass du das Beste von DIR und DEINEM BUSINESS zeigst.
Wenn du das wirklich kriegst – gerade als wilde weibliche Solopreneurin oder berufserfahrene Gründerin – wird es dein Business zum Boosten bringen.
Nach meiner Erfahrung sind gerade Menschen, die viel zu geben haben – eben weil sie so vielseitig interessiert sind, häufig als Coach, Mentor oder Consultant unterwegs.
Als Coachin verkaufst du eine Leistung, die der Käufer vorher nicht sehen oder anfassen kann. Möglicherweise hast du schon einmal festgestellt, dass es am Ende neben deiner Problemlösungskompetenz deine Persönlichkeit ist, die in all ihrer Vielfalt das entscheidende “Bauch”-Kriterium liefert, damit dein Kunde die Kaufentscheidung trifft.
Frauen sind häufig all-in. Sie sehen nicht nur im Business das große Ganze.
Für uns Frauen ist alles miteinander verbunden. Das bedeutet nicht, dass es das für Männer nicht ist, ich habe das Gefühl, dass diese Vernetzung einfach bei Frauen anders thematisiert wird.
Auch daher kommt wohl der Begriff Vielbegabung.
Denn klar, wenn du z.B. Mutter bist, hast du gelernt, gleichzeitig auf mindestens 2 kleine Kinder aufzupassen, das Essen zuzubereiten, darüber nachzudenken, was es morgen geben wird und aus dem Augenwinkel zu bemerken, dass dein Junior gerade im Begriff ist, eine lebensgefährliche Dummheit zu begehen.
Und nun Positionierung?? Gib deiner Superpower eine Chance.
In diesem Leitfaden gebe ich dir sieben einfach nachvollziehbare und sofort umsetzbare Schritte an die Hand wie du als vielseitig begabte Unternehmerin genau deine Positionierung findest. Und zwar ohne dich zu beschränken und deine vielen Interessen auf Eis zu legen.
Was ist Positionierung?
Positionierung, das ist dein USP (unique selling proposition) (Es gibt so viele in deiner Branche. Das ist gut so. Denn DICH gibt es nur einmal. Wie du dich im Vergleich zum Markt aufstellst, das ist deine Positionierung.
In der Marketing- und Geschäftsstrategie bezieht sich die Marktposition auf die Wahrnehmung einer Marke oder eines Produkts durch den Verbraucher in Bezug auf konkurrierende Marken oder Produkte.
Das ist genau das Quäntchen, das dir im reichlichen Wettbewerb, den es inzwischen insbesondere im Consulting und Coaching Business gibt, den entscheidenden Sichtbarkeits-Kick gibt. Stell dir ein Kornfeld vor. Alle Halme gleich. Gleich lang, sie wogen gleichzeitig im Wind. Kannst du dich morgen erinnern, welchen der Halme du heut näher betrachtet hast? Jetzt nimm mal an, du hättest ein rotes Bindfädchen mit und dieses oben an der Ähre befestigt. Was passiert, wenn du morgen vorbei kommst? Du wirst dich genau an “deine” Weizenähre erinnern. Dasselbe ist Positionierung im Rauschen des Internets und des Wettbewerbs auf dem Coaching Markt.
Teste doch einmal, wie gut du schon positioniert bist. KLICK HIER und du kommst direkt zum Test!
Mach den Test.
Wie gut bist du positioniert?
Du bist weiblicher Coach, Dienstleister oder Berater? Dann weißt du, dass Wissen ist besser als vermuten. Finde mit diesem schnellen Test heraus, wie es um deine Positionierung bestellt ist. Bist du schon der Profi oder geht da noch was?
Die sieben Schritte zu deiner Positionierung als vielseitig interessierter Unternehmer.
- Schaffe die Voraussetzung für Positionierung! Konditioniere!
- Wer bist DU? Kapiere!
- Was ist dein Produkt? Kombiniere!
- Wer ist deine Zielgruppe? Koordiniere!
- Was braucht deine Zielgruppe wirklich? Kooperiere!
- Wer ist dein Wettbewerb? Kundschafte!
- Definiere deine Positionierung. Komprimiere!
Positionierung finden – Schritt 1: Konditioniere (dich selbst).
Die Voraussetzung für deine Positionierung als vielseitige Unternehmerin, Coachin, Consultantin.
Zuerst. Lass dir bitte folgendes hier sagen.
"Du bist perfekt so wie du bist!"
Du hast eine ganze Portion Leben hinter dir und noch viel vor dir. Und du hast Erfahrung!! Yeahhh. Das ist perfekt.
Du bist grandios.
Lass dir von niemandem auf der ganzen Welt was anderes einreden, bloß weil du dich bis jetzt geweigert hast, dich zu beschränken.
Musst du nicht!! DU MUSST DICH NICHT BESCHRÄNKEN!
Und sollst du nicht.
Das bedeutet, ab heute gehst du raus in die Welt und erzählst dir und den anderen, dass du gut bist, wie du bist.
All deine Interessen, unterschiedlichen Erfahrungen, dein Wissen. All das brauchst du um genau das zu tun, was du jetzt als Coach, Mentorin oder Beraterin leistest.
Positionierung finden – Schritt 2: Positionierung und Persönlichkeit. Kapiere (dich selbst). Wer bist DU?
Wer bist du eigentlich, wenn niemand zusieht? Wenn du bequem auf der Couch lümmelst?
Wenn du gerade niemand sein musst, weil du oft denkst eine Rolle spielen oder wahrnehmen zu müssen?
Wer bist du, wenn du alleine spazieren gehst? Wer bist du, wenn du morgens aufwachst?
Was hat das mit deiner Positionierung zu tun?
Du bist der Kern.
Insbesondere, wenn du eine persönliche Dienstleistung als Beraterin, Begleiterin oder Mentorin erbringst.
"Die Leute kaufen DICH. Sie kaufen deine unnachahmliche Art. Deine Stimme. Deinen Humor. Deine Struktur. Deine Zweckorientierung. Deine Geduld. Deine Power."
Deshalb ist es mir so wichtig, dass du wirklich ganz genau begreifst, wer du bist.
Mit deiner Vielfalt.
Unter all deinem Wissen, das du hast, ist ein Kern. Der ist aus einem Holz geschnitzt. Und dieser Kern – das ist als persönlicher Kontakt für deine Kunden (oder auch als Influencer).
Wie findest du das raus?
Schreib mal auf, was du deiner Meinung nach besonders gut kannst. Schreib 50 Dinge auf.
WAS 50???
Ja, 50.
Ich dachte es geht um Positionierung wie DU willst.
Ja, aber tu es bitte trotzdem. Setz dich hin und schreib, was du besonders gut kannst.
Dir fallen nie im Leben 50 Dinge ein? Dann lass dir Zeit.
Leg dir ein Dokument an oder eine Notizenliste im Smartphone und immer wenn dir wieder was einfällt.
Und mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen.
Frag Freunde, was sie an dir besonders schätzen und bewundern.
"Lerne, was dich intrinsisch motiviert, was dir Energie gibt und was nicht!"
Und dann erinner dich mal, was KollegInnen, MitarbeiterInnen, Tante Trude oder auch deine Nachbarin an dir besonders lobt. Du erkennst das an so Sätzen, wie: “Mensch, du machst XXX immer so dermaßen genial.” Und du denkst. Was für ein Schmeichler! Kann doch jeder.
HALT. Ne, kann eben nicht jeder! Kannst nur du.
Und wenn das mehrere Dinge sind, dann schreib sie alle auf. Vertraue und folge dem Prozess. Und erinnere dich an Punkt 1 (Was ist Positionierung?) in diesem Artikel.
Also, lerne dich kennen.
Wer bist du eigentlich außerhalb aller beruflichen Zwänge?
Jetzt nimm mal die Liste zur Hand. Mit den 50 Dingen die du besonders gut kannst. Unterstreiche, was du besonders gern machst. Und es ist egal, ob es zum Business passt oder nicht.
Und jetzt stell dir noch eine Frage. Die ist klein und fast unscheinbar, aber wichtig!!
Die Frage lautet, was willst du?
Was willst du wirklich???
Was willst du erreichen? In ca. 5 Jahren, wo willst du da sein?
Es hilft, sich auf eine gedankliche Reise zu begeben hin zu einem Zeitstrahl, den du “vorspulen” kannst bis in fünf Jahren. Ignoriere die Zeit dazwischen. Frag dich einfach. Heute in 5 Jahren, wo bin ich da? Was bin ich? Wie fühlt sich das an?
Kapiere dich selbst. Ohne geht es nicht, dich als vielseitige Unternehmerin zu positionieren.
Schreib es am besten auf. Und dann weiter mit Schritt 3.
Positionierung finden – Schritt 3: Kombiniere. Erfolgreiche Produktpositionierung finden.
Was ist dein Produkt? Das ES.
Du kannst jetzt sagen: Ja, ich weiß ja bei all meinen Interessen und Talenten nicht, welches Problem ich lösen kann.
Stimmt. Dann schreib mal auf, welche Probleme du bisher schon gelöst HAST.
In deinem Corporate Job, in deinem Freundeskreis, in deinem Verein, wo auch immer.
Am besten, du machst auch eine fancy Liste. Das dürfen mindestens 20 Probleme sein, die du schon mal gelöst hast und für die wirklich ein Bedarf bestand, es muss nicht unbedingt eine bezahlte Leistung gewesen sein.
Und nein: “Schrankaufhängung gebaut” ist nicht banal. Auch:“Tränen getrocknet.“ Oder: „Zugehört als meine Freundin über ihren Mann gejammert hat“, zählt.
Schreib auf. Und jetzt unterstreiche, was dir Spaß gemacht hat. Was dich innerlich hat lächeln lassen. Wobei hast du die Zeit vergessen??
Jetzt wird es schlüssig. Denn nun nimmst du die Liste, in der du die 50 Talente von dir aufgeschrieben hast und legst sie neben die Liste mit den Leistungen, die du schon mal erbracht hast, um ein Problem eines anderen Menschen zu lösen.
Das, was zusammenpasst, schreibe nebeneinander.
Also z.B. folgendes …
- Stricken – Tante Agnes StrickKurs gegeben.
- Zuhören – Anja beim lauten Denken zugehört.
- Lesen – Buch mit Empfehlungen zum Beziehungverbessern weitergegeben.
Alles klar? Das ist dein Roh-Produkt. Das darf noch zum Diamanten werden.
Denkst du, dass du schon deine Positionierung gefunden hast? Mach HIER (KLICK) DEN TEST und finde es heraus!
Mach den Test.
Wie gut bist du positioniert?
Du bist weiblicher Coach, Dienstleister oder Berater? Dann weißt du, dass Wissen ist besser als vermuten. Finde mit diesem schnellen Test heraus, wie es um deine Positionierung bestellt ist. Bist du schon der Profi oder geht da noch was?
Positionierung finden – Schritt 4: Koordiniere. Finde deine Positionierung als Coach.
Wer ist deine Zielgruppe? Das SIE.
Es gibt Menschen, die reagieren allergisch auf den Begriff Zielgruppe.
Wenn du dazu gehörst, dann nenn es Traumkunden, Lieblingsklienten, Freunde, die für deine Leistung zahlen WOLLEN und mit denen du gerne Zeit verbringst.
Menschen, die dich inspirieren und all deine Talente wirklich zu schätzen wissen. Und lass es uns hier Zielgruppe nennen.
Mit wem möchtest du arbeiten? Ich meine hier nicht das häufig missverstandene Persona-Ding, in dem du beschreibst, was deine potenziellen Kunden zu Mittag essen oder welche Haarfarbe sie haben, das ist wirklich nicht relevant.
Es sei denn, du bist Koch oder Friseur.
Es geht darum, welche gemeinsame Herausforderung deine Zielgruppen-Lieblingskunden haben, die du lösen kannst.
HIER (KLICK!) habe ich dir eine Arbeitshilfe hinterlegt, die du herunterladen kannst. Darin geht es darum, deine Kunden noch etwas besser kennen zu lernen. Lade dir die Kundenavatar Liste herunter und fülle sie aus.
Du hast ja eben schon herausgefunden, dass du, um beim obigen Beispiel zu bleiben, gut zuhörst, stricken lehren kannst und alle Bücher über Beziehungen kennst.
Wenn du jetzt noch eine Zielgruppe findest, die …
- niemanden hat, der ihr zuhört
- gerne etwas neues lernt
- Herausforderungen in ihrer Beziehung hat
… bist du schon ziemlich dicht dran an deiner Positionierung als vielseitiger Unternehmer.
Diesen Fehler solltest du vermeiden.
DOCH HALT! Hier ist eine Falle. Wenn du jetzt los gehst und auf diese Erkenntnis dein Business aufbaust, hast du schon verloren.
Das wird häufig in Positionierungsprozessen vergessen – ein fataler Fehler, der teure Umwege und Mehrfachschleifen erfordert.
Daher geh weiter.
Positionierung finden – Schritt 5: Kooperiere. Finde heraus: Was braucht deine Zielgruppe wirklich?
Das ist wirklich wichtig.
Ich feier dich. Du weißt jetzt, was du kannst, wie du es kombinierst und mit für wen du es machen möchtest. Fein. Ein Durchbruch.
Doch jetzt kommt der Proof. Der Beweis. Jetzt darfst du herausfinden, was GENAU deine Zielgruppe wirklich braucht und will und wie sie es will. Recherchiere! Überspringe niemals diesen Recherche Schritt.
In vielen meiner Blogartikel gehe ich genau darauf ein.
Ähnliche Artikel
Warum Website ohne Positionierung wirklich Geldrausschmiss ist.
Auf jeden Fall brauchst du eine eigene Homepage. Gerade wenn du “nicht sichtbare” Dienstleistungen wie Coaching und Beratung anbietest. Doch bevor du jetzt zum nächstbesten Webdesigner losstürmst oder selbst deine Website baust, warte mal kurz. In diesem Artikel beschreibe ich dir, warum Website ohne Positionierung wirklich Geldrausschmiss ist.
Verkaufen ohne Aufschwatzen: Mach dein Business sichtbar. Die Anleitung.
Es gibt einen Kreislauf aus Empfangen, Wachsen lassen, Los lassen. Im Marketing ist es genauso.
Was ist Positionierung? Wozu du eine gelungene Positionierung brauchst, wenn du Coachin, Trainerin oder Consultant bist
Wie sollen dich deine Wunsch-Kunden finden (auch noch online) und dir Umsatz, Einnahmen und gutes Wachstum bescheren? Die Antwort heißt: Smarte Business Positionierung.
Positionierung finden – Schritt 6: Kundschafte. Wer ist dein Wettbewerb?
Du bist ja nun mit deinem Angebot höchstwahrscheinlich nicht alleine auf dem Markt. Es wird vermutlich, wenn du z.B. Google bemühst, weitere wilde weibliche oder männliche Wettbewerber geben.
Die liebe Konkurrenz macht deine schöne Idee kaputt, bevor sie geboren ist.
Mist. Was jetzt? Gibst du auf?
Würde ich nicht machen, immerhin willst du ja dein Business als Coach und Berater aufbauen und deine Positionierung schärfen, sonst hättest du nicht bis hier gelesen.
Also, finde heraus, wer dein Wettbewerb ist und wie seine Positionierung ist. Es KANN NICHT deine sein, denn DU bist du.
Erinnere dich an den ersten Schritt. Du solltest dich kennen lernen. Das kommt dir jetzt zugute. Was ist an dir anders als an deinen Wettbewerbern? Was hast du, was sie nicht haben? Welche deiner vielseitigen Talente kannst du als Add-on deinen Kunden hinzugeben? Stichwort Stricken.
Mein Tipp: Ja, es ist herausfordernd, den Wettbewerb zu sehen.
Wie perfekt und scheinbar reibungslos sie alle ihre Kunden gewinnen. Wie schön sieht dort in Nachbars Garten die Website aus. Und du, du stehst ganz am Anfang. Wird denn deine Dienstleistung als Mentorin, Coachin oder Trainerin auch noch benötigt?
Nutzt deine ganze Positionierung etwas? Na klar.
Der Markt für Coaching Training und Mentoring explodiert gerade. Wo viel Wettbewerb, da viel Potenzial. Und du findest DEINE Kunden. Wie du Kunden findest, das ist Thema deiner MarketingStrategie, die sich aus deiner Positionierung ergibt. Daran arbeite ich mit meinen Klienten 1:1.
Werde Liebling deiner Wunschkunden
Was wäre, wenn es die Möglichkeit gibt, wie du dein Business erfolgreich entfaltest, Geld verdienst, Traumkunden gewinnst und dabei leicht und entspannt arbeitest? In meinem 1:1 Marketing Coaching helfe ich dir dabei, dich selbst als Marke kennenzulernen.
Positionierung finden – Schritt 7: Komprimiere! Definiere deine Positionierung.
Jetzt bring zusammen.
Was bietest du wem an? Und das WIE ist das, was dich von allen anderen auf dem Markt unterscheidet. Schreib es auf. Das ist deine Positionierung.
Ich lade dich ein zu testen, wie gut du mit deiner Positionierung schon aufgestellt bist. KLICK HIER!
Mach den Test.
Wie gut bist du positioniert?
Du bist weiblicher Coach, Dienstleister oder Berater? Dann weißt du, dass Wissen ist besser als vermuten. Finde mit diesem schnellen Test heraus, wie es um deine Positionierung bestellt ist. Bist du schon der Profi oder geht da noch was?
Vielleicht möchtest du noch mehr zum Thema Positionierung im Business lesen? Du bist willkommen auch bei diesem Artikel vorbeizuschauen: „Wieso du als Coach eine gelungene Positionierung brauchst!“ (KLICK)
Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?
Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.
Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen.
Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein.
Jana Wieduwilt
Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite.
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.
Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.
Was möchtest du wissen?
Brauchst du nicht. Bring sie zusammen und kombiniere deine Talente so, dass sie Kundenbedürfnisse treffen. Genau das ist ja dein Alleinstellungsmerkmal. Und diese Talente zusammenzubringen, das ist die Antwort. Du musst nichts weg lassen. Nur anderes miteinander verdrahten.
Wenn du wissen möchtest, wie Positionierung für bodenständige funktioniert, KLICKE HIER!
Das geht vielen Menschen so, die so ein großes Talent haben und vielseitig interessiert und begabt sind, und diese Gaben einsetzen, um anderen zu helfen. Viele Coaches sehen oft ihr eigenes Potenzial nicht. Daher ist Positionierung als Coach auch immer ein Prozess.
Eine Positionierung ist sowieso da. Du wirkst ja immer, dein Business wirkt immer. Wenn du sagst, was du machst und dein potenzieller Kunde weiß, ob und welches seiner Probleme du – nur du lösen kannst.
Kurz gefasst – was unterscheidet dein Unternehmen/dich/dein Angebot von dem der anderen Markt-Akteure? Eine gelungene Positionierung als Coach hat zur Folge, dass die Kunden, die du haben willst, von selbst bei dir anfragen und du gehörst zu den Top-Playern im Markt.
Möchtest du wissen, wie gut du bereits positioniert bist? Dann KLICK HIER!
Als deine Denkpartnerin und Mentorin unterstütze ich dich durch den Blick von außen.
Wie Merlin, der Zauberer begleite ich insbesondere Frauen als eine Art sehr bodenständige Magierin dabei, damit sie ihr Königreich (ihr Business) wieder zu neuer Blüte führen können.
Das bedeutet, im richtigen Moment kommen von mir die richtigen Impulse für Business und Sichtbarkeit. Mein höchster Wert ist Freiheit. Deine und meine. Und das bedeutet auch, dass wir uns beide gemeinsam die Freiheit nehmen, an deiner Positionierung zu arbeiten wie DU willst.
Meine Begleitung beinhaltet live Treffen, praktische Tipps und Denkansätze, die ich aus 20 Jahren Marketing und echte eigene Umsetzung einfach mitbringe. Ich werde dir aber niemals sagen oder vorschreiben, was du tun sollst. Denn es ist DEIN Königreich.
Positionierung im Business – und das erzählen dir wenige Leute, ist ein Prozess. Wie ein Pilgerweg. Der muss und darf gegangen werden und jeden Tag näherst du dich deinem Ziel ein bisschen mehr. Mit jedem Durchgang wirst du klarer und klarer und irgendwann weißt du einfach, wie du deine Stärken, deine Vielseitigkeit in eine gelungene Symphonie aus Wohlklang und Einzigartigkeit bringst.
Die Grundlage legst du in wenigen Wochen. In denen gilt es, den oben beschriebenen Prozess zu durchlaufen und deine Nische, dein Angebot und deine Einzigartigkeit zu erkennen und zu beschreiben.
Dann testest du. Mit deinen echten Followern, Fans, potentiellen Kunden. Aus deren Antworten entwickelt sich die Verfeinerung, die du wieder testest.
Und während dieser Zeit verdienst du natürlich auch Geld, denn du bleibst ja nicht untätig. Doch du justierst immer mal wieder nach.
Ähnliche Artikel
Newsletter schreiben (Anleitung für Coaches)
Newsletter schreiben – wie geht das eigentlich?
Und was musst du als Coach, Beraterin oder Expertin beachten, wenn du Newsletter texten willst?
In diesem Beitrag zeige ich dir,
wie du gute Newsletter schreibst
wie der Newsletter Aufbau funktioniert und
welcher Newsletter Inhalt gut geeignet ist.
Blog schreiben: Die besten Praxistipps für Coaches
Blog schreiben? Du möchtest endlich starten und deine Blogartikel als Kundengewinnungs-Werkzeug nutzen? Dann lies diesen Artikel, mit Blogartikel Beispiel. Ich sage dir, wie lang ein Blogpost sein sollte und wie du konkret Blog Artikel schreiben kannst.
Call to Action Button: Wie du das magische Element nutzt
Call to Action Button: In diesem Artikel beschreibe ich dir das magische Tool auf deiner Website. Der Call to action Button ist besonders für dich wichtig, wenn du eine “Kopf”-Dienstleistung erbringst. Also als Coach oder Beraterin oder Expertin am Start bist.
Aufbau einer guten Website. Mit allen Details, damit deine Website wirklich für dich verkauft
Wenn deine Website noch nie auch nur einen Kunden zu dir gebracht hat, und du überlegst, deine Website neu zu gestalten – dann ist dieser Artikel für dich. Ich nehme dich mit in meine Expertise aus 20 Jahren Webdesign und Homepage-Programmierung.
Kundenfreundliche Homepage für Coaches. Schritt-für-Schritt erklärt
Dieser Artikel ist für dich, wenn
– deine Website selten bis nie neue Kunden zu dir bringt
– du überlegst, deine Website jetzt neu und kundenorientiert zu gestalten
– du wirklich verstehen möchtest, was eine kundenfreundliche Website ausmacht
Über mich Seite schreiben – Mit Beispiel. Konkrete Anleitung für individuelle Über mich Texte, die verkaufen
Über mich Seite – ein Thema, das vielen Coaches und Dienstleistern Kopfzerbrechen macht. Ich nehme dich mit durch die einzelnen Parts der Über mich Seite und schreibe sie hier live für dich um – da hast du dann ein Beispiel und eine konkrete Anleitung, wie du sie bisher noch nicht gesehen hast.