Marketing Coach für Frauen im Business? Notwendigkeit oder überflüssige Ausgabe? Eine Aufklärung.

Marketing Coach für Frauen im Business? Notwendigkeit oder überflüssige Ausgabe? Eine Aufklärung.

Inhalt

Du bist als Frau einige Jahre mit deinem Beratungs- oder Coaching Business am Markt und Kundengewinnung ist immer ein Thema.

Jetzt fragst du dich, ob ein Marketing Coach dich als Frau in deinem Business wirklich unterstützen könnte oder ob das eine überflüssige Ausgabe ist?

Woran erkennst du, dass ein Marketing Coach jetzt für dein Business das Richtige ist. 

Marketing – was ist das?

Marketing – das sind alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass deine Dienstleistung wirklich an deine LieblingsKunden verkauft wird.

Oder – wie ich es ausdrücke: Alles, was dich zum Liebling deiner Wunschkunden macht, das ist Marketing. Also doch schon wichtig, wenn du als Frau ein erfolgreiches Unternehmen, das über den Hobby-Status hinausgeht, führen möchtest.


Die offizielle Marketing Definition

Marketing in der offiziellen Definition wird laut Wikipedia so beschrieben:

“Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung (Marketing-Mix-Instrumente) hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt.” 

Das Ziel aller Marketing-Aktivitäten: Lieblings Kunden gewinnen und ansprechend für die eigene Leistung entlohnt werden.

Marketing lernen – die vier Möglichkeiten 

Wenn dir das jetzt zu umfassend ist und du denkst: Um Himmels Willen, was ist das kompliziert: Die gute Nachricht ist, Marketing lernen – das geht. Was kannst du tun, um wirklich Marketing zu lernen?

Die erste Möglichkeit? Selber ausprobieren und im Versuch-Irrtum-Prinzip deinen Weg finden…

Die zweite Möglichkeit? Dich begleiten lassen von einer professionellen Agentur und das Marketing auslagern.

Die dritte Möglichkeit um Marketing zu lernen? Einen Marketing Coach buchen.

Die vierte Möglichkeit: Ein Mix aus allem. 

Alle vier Möglichkeiten Marketing zu lernen, werden wir im Lauf des Artikels noch beleuchten.

Wo findest du Hilfe im Marketing? Dazu kannst du HIER mehr finden.

Was ist am Marketing für Frauen Business anders als am Marketing für Männer? 

Die erste Antwort: Nichts.

Denn es geht im Marketing für Consultants und Coaches immer darum, Lieblingskunden zu gewinnen. Die eigenen Coaching- und Beratungsleistungen sollen zu einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Preis verkauft werden.

Natürlich sollten die Einnahmen die Ausgaben übersteigen. 

Auf den zweiten Blick lohnt es sich, das Thema Marketing für Frauen etwas intensiver unter die Lupe zu nehmen.

Denn Frauen handeln oftmals etwas anders als Männer in der Geschäftsführung oder als Unternehmens Gründer und Inhaber.

Ich bin seit 20 Jahren als Marketing und Business Coach unterwegs.

Und aus meiner Erfahrung heraus haben gerade bestens ausgebildete und smarte Business Frauen in bestimmten Unternehmensphasen, Schwierigkeiten, ihre eigene Expertise so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass sie stetig Kunden gewinnen.

Marketing für Frauen – das bedeutet oftmals in erster Linie Selbstliebe.

Hä, Selbstliebe?

Was hat das denn mit Marketing zu tun?

Nun, im Consulting Business geht es oftmals darum, dass die Glaubwürdigkeit und Expertise des Inhabers ein Entscheidungskriterium für die potenziellen Kunden ist.

Manchmal ist es so, dass Frauen dort zu bescheiden sind und ihr Licht unter den Scheffel stellen. 

Der Glaubenssatz: “Wenn ich nur hart genug arbeite, werden die anderen schon merken, was ich drauf habe”, ist ein alter Hut und gehört dauerhaft vom Marketing Tisch der Frau. 

Männer haben naturgegeben – und für alle, die mich hier ggf. missverstehen wollen, ich mag Männer gerade wegen dieser Unterschiede – ihre wundervollen Qualitäten gnadenlos zu promoten.

Frauen hingegen dürfen sich oftmals langsam an die Sichtbarkeit und das Vermarkten der eigenen Expertise auf ihre eigene Weise gewöhnen. 

Was tun? Selbstliebe Coach buchen?

Unter Umständen, ja.

Weiter unten im Artikel gebe ich dir weitere Hinweise, wie du entscheidest, ob ein Marketing Coach jetzt für dich das Richtige ist.

Marketing Coaching sollte das Thema Mindset und Selbstliebe auf jeden Fall enthalten. HIER (KLICK!) findest du mehr Infos zum Thema Mindset.

Ähnliche Artikel

Viele Frauen halten Marketing zu Beginn für einen unangenehmen Kraftakt.

Dabei muss das nicht so sein.

Es kann und soll richtig Spaß machen und zwar ohne, dass du dich verbiegen oder irgendwelchen Standardrezepten folgen musst, die überhaupt nicht zu dir und deinen Kunden passen. 

Vielleicht kannst du es nachvollziehen: Marketing für Frauen ist häufig von negativen Glaubenssätzen geprägt. 

Typische weiblichen Glaubenssätze wenn es um Marketing geht.

“Ich muss mich verstellen.” 

“Wenn ich erfolgreich als Frau Marketing machen will, muss ich mich selbst verleugnen und laut angeberisch meine Leistungen anpreisen.”

“Ich muss immerzu auf Social Media so tun als ob und permanent posten.”

“Marketing als Frau bedeutet Dauer-Druck.”

Und so weiter.

Wenn du bei einem oder mehreren dieser Sätze innerlich genickt hast, möchte ich dich einladen, dir immer wieder die Frage zu stellen:

Ist das wirklich wahr?

Was wäre, wenn alles möglich wäre – für mich als Marketing Frau meines Unternehmens?

Wir schauen mal, ob ein Coaching jetzt für dich und dein Frauen Business das Richtige ist.

Klartext. Wie du als Frau im Business erkennst, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Marketing Coach ist. 

Diesen Abschnitt möchte ich mit einem Disclaimer beginnen.

Ich bin Marketing Coach für Frauen und habe schon einige hundert Frauen dabei begleitet, ihre Botschaft zu finden und so zu teilen, dass sie authentisch und nicht verkäuferisch Umsätze machen.

Seit mehr als 12 Jahren bin ich dauerhaft selbst im Marketing Coaching.

Unter anderem bei einem der besten Marketing Coaches der Welt, Jay Abraham

Daher kenne ich beide Seiten sehr gut und glaube, neutral einschätzen zu können, wie du als Frau im Business erkennst, ob du jetzt einen Marketing Coach für dich buchen oder eher einen anderen Weg zur Kundengewinnung nutzen solltest.

Weisheit, Intuition und Köpfchen führen zur richtigen Entscheidung.

Als Frau den besten Marketing Coach finden – die Kriterien für wirksames Marketing Coaching 

Es gibt einen riesigen Markt und viele Anbieter für Marketing Coaching. Ein Teil davon hat sich auf female Business, auf Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und weiblich geführte Firmen spezialisiert. Der Markt scheint unüberschaubar und es kann sich schwer anfühlen, wirklich die richtige Marketing Coaching Lösung für deine jetzige Situation zu finden.

Du kannst dir z.B. die Newsletter deiner „Kandidaten“ ansehen. Hier geht’s zu unserem Newsletter:

“Es gibt heute für jede Unternehmenssituation den passenden Marketing Coach.”

Meine Empfehlung: Schau dir mehrere Anbieter an.

Hier sind die drei Schritte, wie du eine Auswahl an Marketing Coaches findest. 

  1. Analysiere zuerst bitte deine Situation. Was genau brauchst du gerade?
    • Begleitung, um dein Business auf die nächste Stufe zu führen?
    • Jemanden an deiner Seite, der dich als Frau dabei begleitet, die ersten Kunden zu gewinnen?
    • Brauchst du Klarheit über deine Produkttreppe oder dein Angebot?
    • Brauchst du einen roten Faden für dein Marketing, damit es endlich effektiv und wirksam wird ohne dich permanent zu stressen?
    • Oder alles Miteinander?
  2. Wenn du weißt, wobei du genau unterstützt werden möchtest, ist es Zeit, dich auf dem Marketing Coaching Parkett umzusehen.
  3. Hier sind ein paar Ideen, wo du nach Marketing Coaches Ausschau halten kannst
    • Frag andere Unternehmerinnen, die offenbar guten Erfolg in ihrem Business haben danach, ob sie dir ihren Marketing Coach empfehlen können.
    • Google und schau dir die Website von diversen Marketing Coaching Seiten an.
    • Nutze deine Community (so vorhanden) und frag nach Marketing Coaches für dein Vorhaben (1. Schritt).
    • Geh in deine Netzwerke hinein, in dem vielleicht Vorträge gehalten werden.
    • Erinnere dich. Wo hat dich ein fachlicher Artikel wirklich weitergebracht. Welcher Podcast hat dich in bezug auf Marketing begeistert? 

Nun hast du günstigstenfalls zwei oder drei Favoriten im Coaching Marketing.

Hier sind ein paar Kriterien für echte und wirksame Marketing Coaching Qualität – gerade für Frauen im Business.

  1. Chemie.
    Passt dein künftiger Marketing Coach menschlich zu dir?
    Welche Werte verkörpert dieser Marketing Coach?
    Stimmen sie weitgehend mit deinen Werten überein?
    Wie sympathisch erscheint dir dieser Coach.
    Magst du es, ihm oder ihr zuzuhören, die Artikel zu lesen oder Videos zu schauen?
  2. Erfahrung.
    Hat dein künftiger Marketing Coach oder Begleiter wirkliche echte Umsetzungserfahrung bei deinem Marketing Thema?
    Das erkennst du zum Beispiel an Case Studys, zahlreichen Kundenstimmen, Blogartikeln und vielen Projektbeispielen.
    Gibt die Website genügend Erfahrung, Projekte und echte Kundenstimmen preis?
    Ist die Arbeitsweise und vor allem sind Ergebnisse transparent?
    Gefallen dir die Ergebnisse?
  3. Sprache.
    Spricht dein künftiger Marketing Coach in einer gut nachvollziehbaren, Marketing-Sprech-freien verständlichen Sprache?
  4. Ist dein Marketing Coach menschlich nahbar und geht offen auch mit seinen Learnings um?
  5. Sind seine Angebote transparent?
    Verstehst du auf Anhieb, welche Pakete, Coaching Angebote für Frauen Business bereit sind?
  6. Kannst du eine Spezialisierung erkennen?
    Lassen die Referenzen auch auf die echte Umsetzung dieser Spezialisierung erkennen?
  7. Gibt es eine Social Media Präsenz mit zumindest einigen tausend Followern?
    Gibt es Podcast, Blogartikel, frei zugängliche Materialien?
    (Warum ist das nützlich? Weil es darauf schließen lässt, dass dieser Marketing Coach wirklich die Dinge tut, die er oder sie dir empfiehlt)

Wenn es ein Vorgespräch gibt, dann nutze diese Checkliste hier unten, um anhand des Gespräches zu entscheiden, ob das Marketing Coaching für dich passt.

Checkliste, für das Gespräch mit deinem (potenziellen) Marketing Coach

✅ Zielklärung. Der Marketing Coach fragt dich nach DEINEN Zielen.

✅ Du weißt sicher, dass es darum geht, dass du DEINEN Weg speziell für dein Business und deine Lieblings Kunden gehen darfst. Du bekommst das Gefühl und die Sicherheit, dass du kein Standard-Programm abarbeiten musst sondern du genügend Freiraum für deinen Stil und Marketing Weg hast.

✅ Arbeitsweise. Du verstehst die Arbeitsweise des Marketing Coaches.

✅ Sympathie und Vertrauen. Du kannst dir vorstellen, ggf. auch längere Zeit mit diesem Coach zusammen zu arbeiten.

✅ Klarheit. Du hast schon im Vorgespräch den Eindruck, dass du hier einen erfahrenen Menschen an deiner Seite hast, der bereit ist, dich und dein Business aufrichtig und ehrlich zu noch mehr Erfolg zu begleiten.

✅ Preis und Leistung sind transparent und passen.

✅ Spezialisierung. Auf deine Branche, Frauen Business oder dein Thema.

✅ Einzelcoaching oder Gruppenprogramm – was passt besser zu dir?

✅ Welche Versprechungen macht dir der Coach? Weist er dich darauf hin, dass du die Dinge TUN darfst, weil sich sonst nichts in deinem Marketing verändern wird? Dass du UMSETZEN musst, weil sonst keine Ergebnisse kommen werden?

✅ Du hast das Gefühl, dass es deinem MarketingCoach wirklich um DICH geht, nicht darum weitere Umsätze zu machen (versteh mich nicht falsch. Gutes Coaching ist jeden einzelnen Cent oder Rappen wert).

Doch wenn du die letzte (finanzielle) Hoffnung deines Coaches bist, wird das Coaching ein absoluter Krampf.

✅ Es gibt keinen Druck, dass du jetzt kaufen MUSST. Du hast genügend Zeit, deine Entscheidung zu überdenken.

Ergänze gern deine eigenen Kriterien. 

Was kostet ein Marketing Coach? 

Preise für Marketing Coaching variieren je nachdem, welches Format, welche Expertise und welches Thema dran ist.

Aus meiner Erfahrung in der Branche kann ein Marketing Coaching von wenigen Euro pro Stunde bis zu mehreren tausend Euro gehen.

Die Tagessätze von Jay Abraham sind durchweg mindestens fünfstellig.

Der Mann hat aber eben auch Leute wie Tony Robbins  und Legenden wie UPS zu ihrem Ruhm begleitet (also, ich würde sagen, er hat es drauf). Und außerdem ist er als “Erfinder” des USP (Unique Selling Proposition) … so was wie der Einstein desdes Marketings. Ich denke, sein Honorar ist gerechtfertigt.

Auch mich flasht immer wieder seine so was von tiefe Logik und wirtschaftliche Brillanz. Und ein Tipp von ihm trägt mehrere Jahre. 

Hier ist der Punkt, wie du feststellst, ob der Preis für dein Marketing Coaching für dein wildes weibliches Business gerechtfertigt ist.
Und das ist klare Betriebswirtschaft. Welcher Nutzen ist für dein Business und dein Privatleben zu erwarten?

Wie findest du das raus?

  1. Was ist denn das Ziel, wofür möchtest du einen Marketing Coach buchen?
    • Mehr Kunden
    • Leichter Kunden gewinnen
    • Social Media Planung
    • Klare Botschaft in deiner Kommunikation
    • Produkttreppe bauen
    • weniger arbeit durch effektivere Umsätze
    • Klarheit für deine Werbestrategie
    • oder ein ganz anderes Ziel
  2. Wenn du das Ziel erreichst (und auch selbst die Dinge tust, die du mit deinem Marketing Coach erarbeitest),
    • wie viel mehr Geld wirst du verdienen
    • wie viel mehr Lebensqualität wirst du haben
    • wie viel Zeit wirst du sparen
    • wie viele Kurse und Recherche im Internet hast du gespart
    • wie viel höher kann dein Stunden/Tagessatz sein 
    • und so weiter
  3. EIN BEISPIEL: Du hast z.B. das Ziel, mehr Hochpreiskunden für dein Coaching zu gewinnen. Nimm mal an, du kannst dir nicht nur vorstellen nach einem dreimonatigen Marketing Coaching Klienten für sagen wir 3000 Euro in Zeitspanne X zu begleiten sondern weißt auch, wie du diese Klienten gewinnen kannst. Und du tust die Dinge die zu tun sind. Dein Marketing Coach kostet 5000 Euro. Das bedeutet, nach maximal 2 Kunden hast du das Coaching bezahlt und 1000 Euro Gewinn gemacht. Ein guter Marketing Coach hilft dir, die Dinge so zu verstehen, zu verinnerlichen und zu verarbeiten, dass du die gemeinsam erarbeitete Methode, die zu dir passt, hunderte Male wiederholen kannst. Sagen wir einfach, du wiederholst sie nur 10 Mal und gewinnst 10 Kunden auf die neu gelernte Art und Weise. Sind 30.000 Euro. Gewinn abzüglich des Coachings: 25.000 Euro. Ist ok, oder?
    Das sind 500 %. Fett, oder zeig mir die Börse oder den Kryptomarkt, wo du solche Gewinnmargen durch eigenes Zutun realisieren kannst! 

Das bedeutet. Auch, wenn dir ein Preis günstig vorkommt und du denkst: Ja, das mach ich. Wenn dabei nix raus kommt, hast du nichts davon.

Wenn du investierst und mehr rausholst als du bezahlt hast, ist der Preis gerechtfertigt. 

Beispiel: Wenn ich damals zu Beginn von Corona nicht in Jay Abraham investiert hätte, wäre ich heute nicht so aufgestellt wie ich es mit Wieduwilt Kommunikation und meinem unschätzbaren Team bin.


Ist Marketing Coaching steuerlich absetzbar?

Ja, wenn du ein Unternehmen hast, ist es eine Betriebsausgabe und reduziert damit deine Steuerlast.


Formen des Marketing Coachings für Frauen.

Es gibt Marketing Coaches in allen Facetten. Du entscheidest, je nachdem, was du für ein Typ bist oder was du für ein Vorhaben begleitet haben möchtest, welches Format für dich geeignet ist.

Das 1:1 Marketing Coaching

Intensivste Form ist sicher das Marketing Coaching im 1:1 Format.

Du und dein Marketing Coach, ihr geht gemeinsam den Weg zur Lösung deiner Marketing- und Vertriebs Herausforderung.

Kundengewinnung, Produktentwicklung, Kommunikation, Texte, Botschaft, Messaging, Social Media, Website, Deine Persönlichkeit im Marketing sind Beispiele für Themen im Marketing Coaching direkt mit deinem persönlichen Marketing Coach. 

Vorteil:
Es geht nur um dich und dein ganz persönliches Marketing- und Business Thema.

Wenn dein Coach gut ist, wird er sich schnell auf dich und deine ganz individuelle Situation einstellen und dich im geschützten Raum fordern und fördern.

Im 1:1 Coaching hast du Raum und du wirst auch durch die hohe Verbindlichkeit schnell Ergebnisse sehen, wenn du die Dinge tust, die zu tun sind.

Diese Form verspricht durch die hohe Individualität nach meiner Erfahrung gerade, wenn du dir über deine Ziele absolut klar bist, die Dinge umsetzt, dein Business durch deine neuen Lieblingskunden, Produkte entwickelt und generell dein Business upgraden willst, die besten Ergebnisse.

Nachteil: Es wird vermutlich das zeit- und preisintensivste Invest sein. 

Gruppen Marketing Coaching

In der Gruppe Gleichgesinnter arbeitet ihr gemeinsam jeder an euren Zielen im Marketing.
Naturgemäß kann die Coaching Begleitung nicht so individuell sein, aber unter Umständen, wenn die Gruppe wirklich gut und passend zusammengestellt ist, kann auch die Intelligenz der Gruppe absolut unterstützend wirken. 

Vorteil: 
Oftmals geringerer Preis.
Schwarmintelligenz beflügelt und gibt weitere Sichtweisen.
Du lernst durch die Fragen anderer und kannst ggf. in „Buddyteams“ tiefe und echte Praxiserfahrungen machen, wenn sie straff organisiert sind.

Geschickte Gruppenzusammensetzung kann ein festes gutes Business-Team formen, Netzwerke, die oft über Jahre halten und vielfach Aufträge und Empfehlungen generieren.

Nachteil: Kaum individuelle Lösungen möglich.
Du kannst dich ggf. hinter den anderen (lauten) Gruppenteilnehmern “verstecken”, kommst also nicht so aus der Reserve und dementsprechend ist das Entwicklungspotenzial auch geringer.
Wenn die Gruppe nicht klug zusammengestellt ist, so dass alle Teilnehmer auf annähernd demselben Business Niveau sind (also z.B. Gründer und erfahrene Unternehmer zusammen in einer Gruppe, kann das möglicherweise je nach Thema auch ermüdend und hemmend wirken).

Werde Liebling deiner Wunschkunden

 

Was wäre, wenn es die Möglichkeit gibt, wie du dein Business erfolgreich entfaltest, Geld verdienst, Traumkunden gewinnst und dabei leicht und entspannt arbeitest? In meinem 1:1 Marketing Coaching helfe ich dir dabei, dich selbst als Marke kennenzulernen.

Online oder Offline Marketing Coaching

Das hängt von deiner Vorliebe ab.
Wenn du wie ich am liebsten sehr sehr spontan unterwegs bist, ist Online ein wundervolles Format.

Offline ist intensiver und nach langer Corona Abstinenz ebenfalls unglaublich beflügelnd. Hier sind Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Online Marketing CoachingOffline Marketing Coaching
+ Flexibel
+ Keine Anreisezeiten
+ Du kannst von jedem Ort der Welt aus teilnehmen
Zeitbudget für An- und Abreise kannst du ins Umsetzen stecken
+ Du hast unmittelbar die Meeting-Aufzeichnungen und kannst jederzeit noch mal nachschauen
+ Du lernst den ganzen Menschen kennen
+ Oftmals intensiver, weil Gestik und Mimik noch mal den Lernprozess unterstreichen
+ Echte menschliche Kontakte tun einfach gut
+ An- und Abreise können für den nötigen Abstand aus deinem Alltag sorgen
- u.U. nicht ganz so intensiv durch den Bildschirm dazwischen
- Vielleicht versteckst du dich auch ein bisschen hinter dem Bildschirm
- u.U. packst du dir durch fehlende An- und Abreisezeiten zu wenig Vor- und Nachbereitungszeit in deinen Kalender
- dein Alltag ist zu schnell wieder da, so dass ggf zu wenig Zeit zum Reflektieren bleibt
- ggf. lange und kostenintensive An- und Abreise
- ggf. Übernachtungskosten zusätzlich
- du verlierst Zeit durch Locationwechsel
- Krankheit und Quarantäne lassen Termine ausfallen (Covid z.B.)

Woran du erkennst, dass die Zusammenarbeit mit deinem Marketing Coach erfolgreich war

Erfolgreich war die Arbeit mit deinem Marketing Coach, wenn dein Ziel erfüllt ist oder du zumindest siehst, dass die Strategie wirklich funktioniert, die du mit deinem Marketing Coach erarbeitet hast.

Erfolgsmessung setzt voraus, dass du vorab ein Coaching Ziel festgelegt und gemeinsam mit deinem Coach besprochen hast. Schön und aus meiner Sicht sehr notwendig ist es, das Coaching Ziel schriftlich festzuhalten.

Dazu gehört es, zu Beginn des Coachings den Ist-Stand aufzuzeichnen. Wie viele Kunden hast du jetzt? Welche Umsätze? 

Wenn es um weiche Faktoren geht, wie z.B. “leichter Kunden gewinnen”: Definiere auf einer Skala von 1-10 (1 schlecht, 10 supergut) wie leicht du JETZT vor dem Coaching Kunden gewinnst.

Überdenke bitte mit deinem Marketing Coach, woran du das merkst, dass du leichter Kunden gewinnst. Sei da präzise und konkret.

Gegen Ende des vereinbarten Coaching-Zeitraumes sollte es ein Gespräch geben, ob die vereinbarten Ziele erfüllt sind. 

Wenn es “weiche” Ziele sind. Also mehr Lebensqualität oder mehr Zeit für deine Familie, werde konkret.

Wie viel mehr Zeit hast du für deine Familie.

Oder: wie weit denkst du auf dem Weg zu “mehr Zeit” bereits vorangekommen zu sein?

Wie viel leichter ist es dir beim Schreiben und Posten deiner Social Media Beiträge?

Wie viel klarer ist deine Website? 

Oder “leichter Kunden gewinnen”… Skala 1-10. Wie viel leichter geht das jetzt? 

Übrigens, du merkst auch daran, wie ihr zu Beginn die Ziele vereinbart, wie dein Marketing Coach tickt und ob er sein Handwerk versteht.

Nach meiner Erfahrung kommt es häufiger vor, dass im Laufe des Coachings die Ziele noch mal vertieft werden oder andere Schwerpunkte gesetzt werden dürfen. Sprecht das ab und passt die Zielvereinbarung an.

"Weißt du, woran du schon nach den ersten Meetings erkennen solltest, dass das Coaching für dich ein Gewinn ist? Du gehst klarer, energiegeladener und tatkräftiger aus den Meetings raus und tust auf einmal Dinge, die du lange Zeit vor dir hergeschoben hast."

Alternativen zum Marketing Coaching für Frauen.

Du merkst beim Lesen, dass du gerade gar keinen Bock auf Coaching hast und suchst nach einer Alternative. Da gibt es einiges:

  1. Selbermachen
    Such dir Lernkurse und lerne selbst, wie das alles geht. Funktioniert auch. Dauert länger, kann aber kostengünstiger sein.
  2. Machen lassen.
    Das ganze Thema Marketing, Social Media, Website usw. bereitet dir Darmkrämpfe?
    Du hast überhaupt keinen Bock, dich in die Tiefen von Technik und Strategie reinzudenken, willst aber trotzdem verkaufen. Dann kann dich eine Agentur zumindest teilweise entlasten. Disclaimer.
    Du bist selbstständig, weil du die Selbstwirksamkeit gewählt hast.
    Das bedeutet, auch einer sehr erfahrenen Agentur musst du sagen, was dir wichtig ist.
    Was dein Ziel ist, welches Budget du hast und so weiter.
    Wenn dich zumindest das die Agentur nicht fragt, wenn du sie beauftragst, dann denk da noch mal drüber nach, ob das die richtige Wahl ist oder ob du gerade Geld verbrennst. Geld in Maßnahmen stecken, von denen du nicht weißt, was sie bewirken sollen und in welche Richtung sie gehen.
  3. Mastermind
    Du machst selbst oder lässt machen und tauscht dich punktuell mit anderen Frauen aus. Das ist kein Marketing Coaching im klassischen Sinne sondern eher eine Art Miteinander, aus dem heraus du folgendes generierst.
    • Verbindlichkeit
    • Impulse
    • Erfahrungen

Coming soon
Comadre ®
Die Community für Business Ladys

Ein geschützter Raum für erfahrene Business Frauen.
Wäre es nicht fantastisch, wenn wir uns gegenseitig helfen und uns ehrlich zeigen? Auf Augenhöhe? 

Zusammenfassung: Warum ein Marketing Coach für Frauen ein echter Booster ist

In diesem Artikel habe ich dir genau beschrieben, 

  • woran du erkennst, ob ein Marketing Coach zu dir passt
  • wie du die Auswahl triffst
  • woran du merkst, dass das Coaching erfolgreich war
  • was das Marketing Coaching kostet (Preise)
  • Vor- und Nachteile verschiedener Marketing Coaching Ansätze

Warum ist Marketing Coaching für Frauen im Business meiner Meinung nach ein echter Booster?

  • Du investierst nicht nur in dein Business sondern auch in dich selbst
  • Gerade weil du investierst, ist eine viel höhere Verbindlichkeit da, die Dinge umzusetzen und einen freudvollen Return on Investment zu erzielen, sprich: Dein Geld mindestens mit Gewinn wieder raus zu bekommen
  • weil du im geschützten Raum auch mal Schwäche zeigen
  • weil du dich ggf. nicht mehr unter Wert verkaufst sondern eine kluge Argumentationsstrategie für deine Preise hast
  • weil du lernst, deinen eigenen Weg zu gehen (bei guten Marketing Coaches) und weil du Schritt für Schritt dazu kommst, dir selbst wirklich zu vertrauen
  • weil du wirklich verständliche Produkte an deine Lieblingskunden lieferst
  • weil du die ersten Schritte auf einem neuen Weg mit einer emotionalen Stütze gehen kannst

Wie findest du raus, ob das wirklich so ist? Machen.

Marketing Coaching mit Jana? (KLICK HIER für mehr Infos).

Werde Liebling deiner Wunschkunden

 

Was wäre, wenn es die Möglichkeit gibt, wie du dein Business erfolgreich entfaltest, Geld verdienst, Traumkunden gewinnst und dabei leicht und entspannt arbeitest? In meinem 1:1 Marketing Coaching helfe ich dir dabei, dich selbst als Marke kennenzulernen.

Ich danke dir fürs Lesen dieses Artikels.

Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?

Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.

Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen. 

Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein. 

Jana Wieduwilt

Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite. 
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.

Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.

Wildes weibliches Business – eine Betrachtung

Wildes weibliches Business – eine Betrachtung

Inhalt

Wie komm ich auf wildes weibliches Business?

Ich, die das Gendern weitgehend für überflüssig hält?

Und ja, ich nehme die Kontroverse an. Denn tatsächlich glaube ich an die Kraft der Sprache.

Ich glaube auch, dass das weibliche da bewusst oder unbewusst aus unserer Sprache ausgemerzt werden sollte. Ich glaube aber auch, dass ein übertriebenes Gendern einfach den Lesefluss stört und einen Nebenschauplatz, eine Ablenkung aufmacht, für die wir wilden Businessweiber gerade keine Zeit haben.

Leute, wir dürfen gerade erkennen, dass wir eine verflixt große Verantwortung haben. Für das Erbe unserer Ahnen, für uns und vor allem für die Generation(en) nach uns.

Für männliche wie weibliche Nachkommen. Es ist so, dass wir jetzt das Zepter wieder zur Hand nehmen und uns endlich unserer Verantwortung stellen.

Dafür brauchen wir nicht nur Mut, Kraft, Weisheit und ein gutes Netzwerk, sondern auch ein gut gehendes Business.

Denn das macht uns unabhängig. Und frei. Und dann können wir – wenn wir denn wollen – eine Meinung haben. Und diese auch vertreten. That’s it.

Aber der Reihe nach.

Wildes weibliches Business ist erwachsen und unabhängig

Wir sind alt genug, um erwachsen zu agieren.

Nicht zu reagieren. Wir sind erwachsen, nicht alt. Aber er-wach-sen. Und das bedeutet nicht nur, dass wir alles dürfen, sondern sogar alles müssen.

Ich weiß, müssen ist ein böses Wort. Es baut Druck auf. Und in dem Falle meine ich es ganz ernst mit dem Druck.

Ich denke, es ist unsere Verantwortung, erwachsen und unabhängig zu SEIN und damit nicht nur unser eigenes Auskommen zu sichern, sondern auch über die Ressourcen und das wohlige Gefühl zu verfügen, von niemandem abhängig zu sein und sich demzufolge unterordnen zu müssen.

Mädels, bevor ich mich jetzt zur männerfressenden Emanze macht,
ich liebe Männer.
Meine drei Liebsten auf dieser Welt
sind Männer.

Meine weiteren zwei Liebsten (Neffen) – werden Männer. Und ich liebe sie alle. Ziemlich sehr. Und ich bin gern mit Männern zusammen. Und dennoch weiß ich, dass es jetzt Zeit ist, das Zepter wieder mehr zu übernehmen. Unaufgeregt. Erwachsen.


Wildes weibliches Business ist
wie DU willst ®

Es ist voller Empathie. Das DU steht für DICH. Für das was du wirklich willst, schon immer wolltest. Wo du (oder andere) dir immer gesagt haben: “Brotlose Kunst” oder “Schaffst du eh nicht.” Hey! Es ist Zeit, deinen Herzenzwünschen nachzugehen. Nicht so, dass du alles andere wegwirfst. Sondern mit Verstand. Eben nicht impulsiv und hochemotional. Sondern abwägend. Nachdenkend. Tief und ernsthaft nachdenkend.

Und dann kannst du tun. Das DU steht auch für deine Kunden. Denn gerade wenn du als Coach oder Therapeut bereit bist, ist es so immens wichtig vom Kunden aus zu denken. Was möchte deine Kundin von dir wirklich? Was ist ihr echtes Bedürfnis? Wo schmerzt es am meisten? Und wo soll eine Lösung her? Hier ist die zweite Seite des DU. Empathie für deine Kundinnen. Und in dem Wie DU willst, steckt Mindset-Arbeit. Steckt dein eigener Weg im Marketing. Hast du deinen eigenen Weg schon gefunden? Mach HIER KLICK! den Test.

Ich habe seit 20 Jahren Menschen dabei geholfen, eben diesen Weg zu finden. Und glaub mir, ich habe nicht 2 x exakt den gleichen Weg gesehen. Das geht nicht. Wer immer dir ein Standardrezept aufs Auge drücken will – der wird dein Geld verbrennen. Denke tief und entscheide dann, ob das funktionieren kann.

Wildes weibliches Business ist weise und ungezähmt

Bedeutet das, wir legen die Füße auf den Tisch, färben uns die Haare bunt und tanzen bei Vollmond heulend durch die Straßen? Kannst du machen. Du kannst aber deine Urnatur auch anders ausleben.

Nämlich indem du mal in dich hinein hörst, was jetzt deine Urnatur machen würde.

Würde sie zuschnappen und beißen? Würde sie sich flüchtend ins Gebüsch schlagen? Würde sie erst mal den Nachwuchs in Sicherheit bringen?

Eine Geschichte erzählen? Was würde deine Urnatur tun? Deine Instinktnatur?

Wir verfügen über so eine tiefe Weisheit, wir erinnern uns oftmals nur nicht daran.

Und denken, wir müssten so oder so sein als Frau. Ehrlich: N Scheiß müssen wir. Wer sagt das denn? Die Kirche? Die alten Seilschaften? Der Bürgermeister? Dein Mann? Dein Sohn? Dein Vater? Wir müssen goar nix. (Das “goar” ist lausitzerisch, da komm ich her – Strittmatter “Der Laden” und so.)

Also, wir müssen gar nichts. Außer endlich kapieren, dass wir all das Wissen unserer Vorfahren in uns tragen. Das Wissen deiner Mutter. Wenn sie noch da ist, frag sie. Frag sie einfach, wie sie die Kartoffelsuppe macht. Frag sie, wie Hefeklöße gehen. Frag sie, wovon sie früher so träumte. Und warum sie manches gemacht hat, und anderes nicht. Denk an deine Oma. Wenn du sie kennen lernen konntest. Ansonsten (oder wenn deine Oma nur wenig nett war), dann denk an Frauen, die dir in entscheidenden Momenten den richtigen Tipp, oder Spruch zukommen ließen, so dass du was geändert hast.

Du stehst auf den Schultern deiner Ahnen, einer ganzen Reihe von Ahnen, denn auch die Eltern deiner Großeltern sind “schuld”, dass du da bist. Und deren Eltern und deren Eltern. Überleg mal. Sie haben den Boden bereitet auf dem du jetzt stehst. Es sind ihre Weisheit, ihre Träume, Hoffnungen, Ängste, die in dir sind.

Und deine Aufgabe? Weitergeben.

Du bist hier zu einem einzigen Zweck: Deine Weisheit und die deiner Ahnen an die folgenden Generationen weiterzugeben. Da kannste einfach mal nicht wie ein Schluffi in der Kurve hängen.

Wie du das tust?

Schreib eine Familienchronik. Sing deinem Kind Omis Lieblingslied.

Sei gastfreundlich wie Onkel Paul.

Sei tiefdenkend, wie man sich von deinem Ururgroßvater erzählt und gib weiter was du weißt. Ja, das kann auch die Art und Weise sein, wie du Zähne putzt.

Und das kannst und sollst du auch in deinem Business tun.

Du bist die erste, die Selbstständig ist. Glaubst du, was du da erzählst?

Wenn ich mich nicht irre, haben wir erst seit ein paar hundert Jahren überhaupt das Privileg, angestellt zu sein. Vorher waren alle mehr oder weniger selbstständig. Ackerbau und Viehzucht, Handwerk oder Handel bestimmten das Einkommen. Also sag nie wieder du wärst die erste Selbstständige in deiner Ahnenreihe.

Wildes weibliches Business ist wirksam

Wildes weibliches Business macht einen echten Unterschied. Ja, natürlich geht es auch ums Geld verdienen. Das brauchen wir ja. Siehe oben. Ich denke, es geht aber um mehr als die Anhäufung von materiellen Dingen (noch mal – materielle Dinge sind wichtig und ich liebe es, mir etwas zu gönnen).

Doch es gibt noch eine andere Art der Wirksamkeit.

Eine, die über Materielles hinausgeht.
Eine Wirksamkeit bei deinen Mitarbeitern. Bei deinen Kundinnen. Bei deinen Geschäftspartnerinnen.

Du bist immer Vorbild als Chefin eines wilden weiblichen Business.

Behalt das im Hinterkopf. Du machst anderen Frauen Mut, zu gründen, weiter zu machen oder auch einen neuen Schritt zu wagen. Das ist eine ziemliche Verantwortung. Macht aber Spaß.


Wildes weibliches Business ist weitsichtig

Denn als Frau im Business (wenn du das so lässt und nicht versuchst, ein besserer Mann zu sein), wirst du immer das große Ganze im Blick haben.

Also nicht nur deinen Mikrokosmos Unternehmen, sondern auch die Wechselwirkungen, die dein Tun auf Natur, Umwelt, Umfeld, deine Familie, deinen Ort und/oder deine wichtigsten Freunde hat.

Es geht um das große All-Eins-Sein. Alles ist am Ende Eins.

Ja, du hast recht, das haben noch nicht alle verstanden. Muss auch nicht.

Es reicht völlig, wenn du es verstanden hast.

Go for it, Lady, sei wild weiblich und auf angenehme Weise busy.


Wildes weibliches Business ist einfach smart

Auch wenn ich hier viel über Intuition, das archaische Urwissen der Ahnen und deine Urnatur spreche, so heißt das keineswegs, dass wir nicht über den derzeitigen Stand der Technik und die damit verbundenen Möglichkeiten zumindest informiert sein sollten.

Meines Erachtens nach sollten wir die Vorreiterinnen sein was neue Technologien betrifft.

Die Implementierung. Denn du kannst das genauso. (Oder du mietest dir jemanden der es kann!!).

Und noch was: Hör endlich auf, dir und mir zu erzählen, du hättest es nicht so mit Zahlen.

Weil vor 30 Jahren dein Mathelehrer meinte, es sei hoffnungslos? Ist es nicht. Du kannst doch Plus und Minus rechnen? Na also, mehr brauchst du nicht, um Einnahmen und Ausgaben gegeneinander abzuwägen.

Klar du hast noch so ein paar Steuerdinger

Ebenso wie du lernen kannst, sinnvolle Angebote zu schreiben. Ja, mit Zahlen. Die dir Spaß machen.

Also sei smart und kümmer dich um deine Zahlen. SELBST. Wie du schnell Geld verdienst, dafür habe ich HIER KLICK! ein paar Tipps.


Wildes weibliches Business kann Nichtwissen aushalten

Ganz oft ist es so, dass wir nicht wissen. Nicht wissen können, das sich der Weg zeigen wird.

Wir müssen nicht so tun als wüssten wir, was mit unseren Klienten los ist, was unsere nächsten Schritte sein werden.

Denk an den Schöpferkreislauf, der aus Stille-Kreation-Tun-Korrektur-Stille besteht. Die Stille hat eine gigantische Kraft. Und wenn du das anerkennst und neugierig dein Nichtwissen aushältst und dich verhältst wie eine Entdeckerin auf Expedition ins gelobte Land, dann wirst du Antworten bekommen, die du nie nie nie erwartet hättest und dir hättest vorstellen können. Wenn du anerkannt hast, dass du nichts weißt, kannst du jemanden fragen.

Merke: Die richtigen Fragen bringen dich weiter als halbe Antworten.. 🙂

Wildes weibliches Business ist mütterlich

Hä? Ja, es ist mütterlich. Denn wir alle sind in der Lage alle anderen nach Herzenslust zu bemuttern.

Manchmal vergessen wir dabei uns selbst.

Als wilde Businessfrau sind wir mütterlich. Zu uns selbst, zu anderen Businesswomen und men. Wir gehen in die CoCreation, in die CoOperation.

Das Prinzip heißt Comadre ®, davon wirst du noch einiges hören. Ich bin resolut für das Muttivieren des Business!

Ich danke dir fürs Lesen und freue mich wirklich auf deine Kommentare.

Coming soon
Comadre ®
Die Community für Business Ladys

Ein geschützter Raum für erfahrene Business Frauen.
Wäre es nicht fantastisch, wenn wir uns gegenseitig helfen und uns ehrlich zeigen? Auf Augenhöhe? 

Hier die Zusammenfassung

Wildes weibliches Business ist

  • erwachsen und unabhängig
  • wie DU willst
  • weise und ungezähmt
  • wirksam
  • weitsichtig
  • einfach smart
  • nichtwissend
  • mütterlich.

Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?

Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.

Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen. 

Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein. 

Jana Wieduwilt

Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite. 
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.

Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.

Was möchtest du wissen?

Jana Wieduwilt, Marketing Coach, Entdeckerin, BusinessPilgerin. Neugieriger Genussmensch mit 20 Jahren Erfahrung im Marketing. 

Positionierung, Marketing-Coaching und ich habe z.B. die weiblichen Archetypen völlig neu als Kommunikationsmodell aufgedröselt. Check den einführenden Artikel dazu.  Und wenn du wissen möchtest, wie gut es um deine Positionierung bestellt ist, mach HIER den Test.

Ähnliche Artikel

Plädoyer für mehr Mütterlichkeit im Business

Plädoyer für mehr Mütterlichkeit im Business

Inhalt

Achtung, das hier kann nach Leidenschaft und Hingabe klingen. Und nach richtig viel Potenzial, nicht nur für dein Unternehmen sondern für unsere gesamte Business Landschaft.

Ich plädiere für mehr Mütterlichkeit im Business. Generell. 

Ich (Jana) bin mütterlich im business

Nun fragst du dich vielleicht, was? Mütterlichkeit?

Was soll das denn im Business. Hat das nicht etwas mit dem Privatleben zu tun? Ja und Nein. Denn die Mütterlichkeit, die ich meine, die ist universell.

Fakt ist. Alle können mütterlich sein. Auch kinderlose und Väter. Denn Hingabe, Demut, der Sinn fürs Große Ganze, Klarheit und das Vertrauen in sich und andere im Umfeld sind Eigenschaften, die so viele Menschen haben. Ich möchte, dass wir mehr von diesen Eigenschaften ins Business holen.

Doch vielleicht magst du gar nicht weiterlesen, weil du möglicherweise eine schlechte Beziehung zu deiner eigenen Mutter hattest oder gar keine Beziehung und daher der Begriff Mütterlichkeit negativ besetzt ist.

Ich frage mich, wie du dir deine ideale Mutter vorstellst.

Oder besser, wie sie sich verhalten sollte. Dieses Ideal, das wir alle in uns tragen, vereint für mich den Begriff der Mütterlichkeit im Business. 

Hier erläutere ich 

  • warum ich Mütterlichkeit in meinem Business lebe
  • was Mütterlichkeit im Businesskontext ist
  • warum du möglicherweise genau für dein Business das Konzept der Mütterlichkeit einmal in Erwägung ziehen kannst

Warum ich Mütterlichkeit in meinem Business lebe …

Viele von uns wurden früh erwachsen. Warum? Ich weiß es nicht.

Irgendwann schwand der Glanz aus unseren großen schönen Augen und wurde zu trotziger Enge.

Irgendwann war einfach keine Zeit mehr, ein kleines, naives, liebevolles und geliebtes Mädchen zu sein.

Die (angeblich) wirklich wichtigen Dinge warteten auf uns: Unsere Freunde, zu denen wir unbedingt dazugehören wollten, ja mussten. Unsere erste Liebe, die uns vielleicht irgendwann enttäuschte. 

Und sich von der Mutter (wenn sie das denn tat) über den Kopf streichen zu lassen oder gar hinzusehen, was frau von ihr hätte lernen können – das war ein NoGo. 

Wir waren viel zu schlau und smart als von den Alten noch irgendwas lernen zu können. 

Und so vergaßen wir, wie es war, uns bemuttern zu lassen und wir waren noch nicht reif genug, andere zu bemuttern. 

Manche von uns traf es früh, dass sie Verantwortung übernahmen für andere kleine Menschen, die in uns heranwuchsen. Andere entschieden sich für ein mutterloses Leben. Beides gut. Und irgendwann, als dieses kleine Wesen dann geschlüpft war, erkannten wir ganz instinktiv, was das ist: Bemuttern. Oder wir wunderten uns über Freundinnen, die einst cool und schön, nun zu stillenden wollpullitragenden Glucken mit Bio-Etikett wurden.

Wir taten es für diese kleinen Menschen für deren Schicksal wir zumindest in den ersten Jahren verantwortlich sind. 

Nebenbei starteten wir, oftmals wegen dieser kleinen Menschen oder weil wir nicht mehr an den alten Arbeitsplatz in der Corporate Welt zurückwollten, ein eigenes Business.

mütterlichkeit im business

Dabei vergaßen wir uns selbst. Entweder vernachlässigten wir uns in geistiger oder in körperlicher oder sinnlicher Hinsicht. 

Wir bemutterten andere. Das lernten wir schnell.

Uns selber aber nicht.

Und so wurden wir immer fahler, immer mehr trockneten wir aus. Wir kämpften einen Kampf gegen uns selbst, den wir nicht gewinnen konnten. Hier noch etwas mehr. Dort noch etwas schöner. Höher, schneller, weiter. 

Rein in die Männerwelt. Muss ja was werden. Also kraftvoll alles verleugnet, was mit Frau zu tun hat. Mit meiner weiblichen Innenwelt. 

“Ich muss Männersprache lernen. Und härter spielen als die anderen.” So war es jedenfalls bei mir. Und ein Scheiß passierte nach dem anderen. Intuition? Fehlanzeige. 

Und Mütterlichkeit, pah, sentimentaler Quatsch. 

Mit den Jahren wurde der Kampf immer sinnloser. Wozu? Weshalb? Die Kinder ziehen aus. In die Welt. War es das jetzt? 

Zeit, auf die Suche zu gehen. Aber wonach suche ich eigentlich?

Wonach suche ich eigentlich jetzt gerade?

Nach einigem Hin und Her und viel selbst gemachtem Stress: Ich gebe auf. Gebe mich hin.

Erstmals lasse ich das Leben machen, was es will. Busines wie DU willst. Mein Name wird Programm. 

Und ich erkenne, dass alles, was ich fürs Leben wissen muss, in meiner Ursprungsfamilie anliegt. Alles. Ich spüre, dass ich im Grunde hätte niemals das Haus dort verlassen müssen, um alles zu lernen, was es zu lernen gab. Meine Ahnen, meine Vorfahren haben mir alles gegeben und hinterlassen, was ich brauchte um mein Leben aufzubauen. Manchmal auch seltsame Dinge, ja. Aber im Grunde all die Lebensweisheit, die ich auf der ganzen Welt suchte.

Ich brauchte nur Jahrzehnte, um es zu begreifen. 

Und jetzt weiß ich, dass ich gar nichts weiß. Dass ich demütig jeden Tag neu lerne. Und doch ist da so ein Gefühl von Sicherheit, von Vertrautheit und von Liebe, das ich hier mit dir teile. 

Und zu dem ich dich einladen möchte. Zu mehr Mütterlichkeit im Business.

Es geht darum, endlich zu uns selbst mütterlich zu sein. Zu uns als Frauen und als Männer. Mütterlichkeit ist mehr als Selbstliebe. Es ist Intuition, bedingungslose Liebe, Fürsorge, Gebären und Sterben sehen, es sind die vielen kleinen Tode, die jede von uns immer wieder stirbt, es ist die Reise in die finstersten Kammern unserer Seele, dorthin, wo wir am liebsten nicht hinschauen und doch hinschauen müssen, um wirklich anzukommen, hier in diesem Leben. 

Mütterlichkeit ist Liebe, Freude, es ist ein Tanz aus Nähe und Entfernung, aus Behüten und Loslassen.

Es ist eine Übung in Vertrauen.

Es ist eine wilde instinktvolle Liebe ebenso wie eine intellektuelle Liebe, die sich über Wort, Text, Skulptur und schöne Bilder ausdrückt.

Es ist der Geschmack der guten Hühnersuppe, der Geruch von Wärme und Maiglöckchen, es ist die kratzige Rinde des Baumes, den wir umarmen und die Weisheit unserer Großmutter die lächelnd im Sessel sitzt. Es ist das Eintauchen in die großen Augen eines kleinen Kindes, die Leichtigkeit der unbeschwerten, kraftvollen Jugendlichkeit, die Unbedarftheit von straffer Haut und wunderschönem Teint, der wir bewundernd zusehen.

Es ist die kräftige Umarmung zur richtigen Zeit, ebenso wie der Schubs raus aus unserer Komfortzone, wenn er längst dran ist und wir noch herumzaudern.  

Und es ist Zeit, dass wir all das uns selbst schenken. Und der Welt. Zeit für eine große Mütterlichkeit in unserem Business.

Ähnliche Artikel

Was ist Mütterlichkeit im Business?

Lass mich mal anders anfangen. Wenn du (setzen wir mal voraus, du hattest eine einigermaßen behütete Kindheit) dir seinerzeit als kleines Mädel das Knie aufgeschlagen hattest, bist du dann zu deiner Mama / wahlweise Oma gelaufen oder gehumpelt und hast Liebe, Pflaster und vielleicht eine Tasse Kakao bekommen – bis das Knie wieder gut war und du wieder davon springen konntest.

Oder, du hast in der Schule einen kleinen Streit gehabt mit jemandem und deine Mutter nahm dich in den Arm um dich zu trösten.

In einer idealen Welt ist die Mutter die Sicherheit, die immer da ist, wenn wir sie brauchen. Sie tröstet und gibt uns Liebe.

In einer idealen Welt hat die Mutter immer die passende pragmatische Idee, egal, wie und was gerade vorgefallen ist. Genau diese Mütterlichkeit meine ich. 

Aber nicht gegeben von einer Mutter oder anderen Person sondern von dir selbst. Nein, nicht für andere. Für dich.

Mütterlichkeit ist genau die Stelle im Leben, wo du dich mal kurz NICHT um andere sondern um dich kümmerst.

Mit der gleichen Hingabe, mit der du es für deine Kinder tun würdest. 

Und zwar nicht so helikoptermäßig sondern entspannt. Es geht nicht darum, ständig um dich selber zu kreisen sondern darum, für dich zu sorgen. Und dir – wenn es Not tut, selber ein Pflaster aufs Knie zu kleben und den Kakao zu reichen.

Genau das brauchen auch unsere Unternehmen. Mütterlichkeit bedeutet …

Hingabe.

Wirkliche Hingabe. Sich selbst dem Leben und dem Business hin zu geben. So wie du dein Kind liebst und alles dafür tun wirst, dass dein Kind eine glückliche Kindheit hat und ein gesunder Erwachsener wird.

Mütterlichkeit bedeutet auch …

Wurzeln und Flügel geben.

Ein Baum ist fest verankert in der Erde und strebt doch zum Himmel.

Wir brauchen Wurzeln und Flügel für unser Business. Bodenständigkeit, Realismus und Flügel, Visionen und eine klare Absicht, um wachsen zu können.

Das braucht jeder Mitarbeiter in unseren Unternehmen und jede einzelne Aufgabe. Diese Art der Bemutterung bringt so viel mehr Qualität und Ergebnisse hervor wie es keine noch so gut gemeinte MotivationsZentralveranstaltung je können wird. 

Eine Mutter gibt Sicherheit, den Boden, aus dem alles erwachsen kann – und ist gleichzeitig überzeugt davon, dass ihr Kind unglaublich talentiert ist.

Sie sieht die Stärken jedes Kindes und kann ihrem Kind wahrlich Flügel verleihen.

Einfach dadurch, dass sie felsenfest an das eigene Kind glaubt.

Möglicherweise kennst du diese Geschichte. Eines Tages kam der junge Thomas Edison aus der Schule nach Hause und übergab seiner Mutter einen Brief von einem Lehrer. Darin stand sinngemäß: Die Mutter las vor: Ihr Sohn ist ein Genie. Leider haben wir hier nicht die Lehrer die gut genug sind, ihn zu unterrichten. Bitte unterrichten Sie ihn selbst. Jahrzehnte später soll Thomas Edison, der berühmte Erfinder, im Nachlass der Mutter diesen Brief gefunden haben, in dem sinngemäß stand: “Ihr Sohn kann einfach gar nichts. Er ist geistig behindert. Er ist hier völlig fehl am Platz und deshalb suspendieren wir ihn von der Schule.” Thomas Edison ist nur Erfinder geworden, weil seine Mutter bedingungslos an ihn geglaubt hat. 

Genau das meine ich. Nicht die Schwächen ausmerzen sondern die Stärken sehen und betonen.

Das Licht in jedem Mitarbeiter sehen. 

Coming soon
Comadre ®
Die Community für Business Ladys

Ein geschützter Raum für erfahrene Business Frauen.
Wäre es nicht fantastisch, wenn wir uns gegenseitig helfen und uns ehrlich zeigen? Auf Augenhöhe? 

Mütterlichkeit ist Klarheit.

Es ist immer völlig klar, was gerade ansteht. Was wirklich wichtig ist. Diese Klarheit sind die Leitplanken deines Business. Für dich und deine Mitarbeiter. Die Regeln, der Kitt sozialer Beziehungen. 

Mütterlichkeit ist Kommunikation.

Verbal und nonverbal. Ein freundliches Wort zur richtigen Zeit. Ein Lächeln. Weißt du, wie einfach es ist, Nähe und Verbundenheit herzustellen? Geht auch in der Firma. 

Mütterlichkeit ist Demut.

Jede Mutter, die schon mal ein Kind bekommen hat, kennt diesen Moment, in dem die ganz großen Lebenszusammenhänge klar sind. Leben geben ist einer der bewegendsten Augenblicke – zumindest im Rückblick erkennt jede die Größe und Kostbarkeit dieser Fähigkeit. Demut vor allem was ist, das tut jedem Unternehmen gut. Du kannst es auch Dankbarkeit nennen.

Eng damit verbunden, dass eine Mutter Leben schenken kann, ist das empfangende Prinzip. Öfter mal los lassen und die Hände öffnen, damit wir auch empfangen können, was die Welt für uns bereit hält. 

Mütterlichkeit im Business ist

  • Bodenständigkeit und Flügel
  • Hingabe  
  • Kommunikation
  • Demut
  • Empfangen

Warum du möglicherweise genau für dein Business das Konzept der Mütterlichkeit einmal in Erwägung ziehen kannst

Ist das nun sentimentaler Quatsch? Eine Ode an die Frau? Nö. 

Es ist betriebswirtschaftlich sinnvoll.

Die eine Kernkomponente deines Business bist DU.

Wenn du 

  1. entspannt, sicher, geliebt und wirklich bemuttert in deine Firma gehst und dort freudvoll arbeitest – was glaubst du, wie werden die Ergebnisse sein? Oder wenn du 
  2. ausgebrannt, gehetzt und mit dem Dauerselbstgespräch von “du-kannst-aber-auch-gar-nichts-willst-du-nicht-endlich-mal-hinne-machen-du-bist-so-eine-versagerin-hoffentlich-merkt-das-keiner” durch deine Unternehmung läufst? 

Was wird denn bei 1. geschehen und was bei 2. ?

Wenn du dich selbst mit so viel mütterlicher echter Liebe ansehen kannst, dann wird sich das unmittelbar und sehr kräftig auf deinen unternehmerischen Erfolg auswirken.

Du selbst glaubst dann nämlich, dass du es schaffen kannst. 

Die zweite Kernkomponente deines Unternehmens sind deine Kunden.

Wie wäre es, wenn sich diese mit wahrer Hingabe betreut fühlen? Mit Klarheit empfangen werden (ja auch für Geld, das ist ja klar). Gerade wenn du in der Coaching und Consulting Branche unterwegs bist, kommen Kunden zu dir, weil du eine klarere Absicht hast als sie.

Mütterlichkeit hilft.

Coming soon
Comadre ®
Die Community für Business Ladys

Ein geschützter Raum für erfahrene Business Frauen.
Wäre es nicht fantastisch, wenn wir uns gegenseitig helfen und uns ehrlich zeigen? Auf Augenhöhe? 

Die dritte Komponente sind deine Mitarbeiter.

Wie du mit ihnen umgehst, bestimmt nicht nur die Zusammenarbeit sondern auch die Qualität deiner Arbeit. 

Wenn du Mutter bist oder schon mal eine Mutter beobachtet hast, die was von ihrem Kind möchte, hast du darauf geachtet, wie diese Mutter ihr Kind dazu bringt mit etwas aufzuhören oder etwas zu tun?

Nehmen wir mal an, Steppke will gerade bei 3 Grad Außentemperatur Baden gehen und ist partout nicht zu bewegen, davon abzulassen. Mutter wird ein ganzes Arsenal an Ablenkungen dabei haben. Ein Vogel, der da hinten im Gebüsch ist. Ein krasses Auto das um die Ecke biegt. Die Suche nach dem verlorenen Taschentuch oder ähnliches. Und Steppke hat (meistens) vergessen, was sein eigentlicher Plan war. 

Also: Anreize setzen, wenn was aus dem Ruder zu laufen scheint.

Und ebenso bedingungslos dran glauben, dass jeder seine Talente genau an der richtigen Stelle einbringen kann.

Ich plädiere für mehr Mütterlichkeit.

Du bist Dienstleisterin, Coach oder Beraterin?

Und du möchtest wissen, wie du deine Kunden präzise und vor allem wirksam ansprichst? -> Du wirst ihn lieben, diesen Newsletter.

Ungefähr 4-6 x pro Monat schreibe ich dir z.B. über Blogartikel, die von deinen Wunschkunden gefunden werden, WebsiteTexte, die deine Besucher zu Klienten machen, Social Media Posts, die viral gehen und Newsletter, die zu Herzen gehen. 

Werde freudvolle Abonnentin und trag dich hier ein. 

Jana Wieduwilt

Das DU im Namen und im Herzen. Es geht um dich und deinen Weg. Als Reisende. Mutter. Tochter. Unternehmerin. Entdeckerin. bin ich als Marketing Coach an deiner Seite. 
Als eine der wenigen Marketing Coaches für Frauen im DACH habe ich auch seit 20 Jahren eine eigene Werbe-Agentur.

Das Marketing-Buch, das anders ist als alle Marketingbücher, die du kennst. Praktisch, erzählerisch und leidenschaftlich. Auch gut für unterwegs. Klick zum Buch.

Ähnliche Artikel

Comadre
Die Community für Business Ladys

Wäre es nicht fantastisch, wenn wir uns gegenseitig helfen, erfolgreich zu sein. Auf Augenhöhe miteinander im geschützten Raum das eigene Business voran bringen. ​